Mitsubishi hat auf der Auto Guangzhou im Rahmen seines chinesischen Joint Ventures mit GAC ein Elektro-SUV präsentiert. Der Mitsubishi Airtrek soll ab dem kommenden Jahr von GAC Mitsubishi Motors für den chinesischen Markt produziert werden.
Mitsubishi hat auf der Auto Guangzhou im Rahmen seines chinesischen Joint Ventures mit GAC ein Elektro-SUV präsentiert. Der Mitsubishi Airtrek soll ab dem kommenden Jahr von GAC Mitsubishi Motors für den chinesischen Markt produziert werden.
Grundsätzlich strebt Mitsubishi Motors bis zum Jahr 2030 einen Anteil von elektrifizierten Fahrzeugen in Höhe von 50 Prozent an, wobei der Hauptfokus auf Plug-in-Hybriden liegt. So steht es in einem Ende 2020 veröffentlichtenihre globale Zusammenarbeit neu strukturiert hatte. Kern dieser Reorganisation ist die stärkere regionale Aufteilung, bei der jeweils eine Marke pro Region den Lead übernimmt.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mitsubishi Elektro-SUV Auto Guangzhou GAC Airtrek China
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
70 Jahre Elektro Beckhoff: Eine ErfolgsgeschichteArnold und Elisabeth Beckhoff gründeten vor 70 Jahren die Firma Elektro Beckhoff. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Technikkaufhäusern in Deutschland und setzt innovative Konzepte in Wohnhäusern und Fußballstadien um.
Weiterlesen »
Northvolt erhält Auftrag zur Lieferung von Batteriesystemen für Elektro-BaggerPon Equipment, der Caterpillar-Händler für Norwegen und die Niederlande, hat bei Northvolt 90 Batteriesysteme für E-Bagger der Z-line bestellt. Die Batteriesysteme sollen ab Frühjahr 2021 an ausgewählte Kunden geliefert werden.
Weiterlesen »
Seat könnte günstige Einstiegsmarke für Elektro-Autos werdenSeat- und Cupra-Chef Wayne Griffiths plant, dass Seat in Zukunft die günstige Einstiegsmarke für Elektro-Autos wird, während Cupra weiterhin Elektro-Autos im höheren Preissegment anbietet. Die Entscheidung hängt von der Elektrifizierung ab.
Weiterlesen »
Immer mehr Elektro-Autos in Enger und SpengeDie Zahl der zugelassenen Elektro-Autos in Enger und Spenge hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Im Kreis Herford sind aktuell 6.291 Elektroautos registriert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Auch in den beiden Kleinstädten ist ein Anstieg zu verzeichnen. Die Zahl der öffentlich verfügbaren Strom-Ladesäulen hat sich jedoch nicht verändert.
Weiterlesen »
Frankfurter Energieversorger Süwag bietet grüne Elektro-Roller zur Anmietung anDer Frankfurter Energieversorger Süwag stellt in der Mainmetropole ab sofort 48 grüne Elektro-Roller zur Anmietung via App bereit. Das Sharing-Angebot namens Frank-e kann in der Frankfurter Innenstadt genutzt werden. Die Miete wird auf Zeitbasis abgerechnet, die laufenden Kosten liegen bei 22 Cent pro Minute. Im Parkmodus z.B. während eines Einkaufs werden 10 Cent pro Minute berechnet. Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 9,95 Euro. Ist das erfolgt, können die Kunden können die Elektrofahrzeuge innerhalb der Frankfurter Innenstadt ausleihen und wieder abstellen. Lokalisierung und Anmietung erfolgen per App „Frank-e-Sharing“. Die Süwag plant, die E-Roller-Flotte nach wenigen Monaten zu verdoppeln und weitere 57 Elektroroller im Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen »
Mitsubishi und Renault bringen den Colt zurückNachdem Mitsubishi in Europa beinahe klinisch tot war, feiern die Japaner mit neuen Modellen munter ihre Wiederauferstehung. Wie schon der ASX holt sich nun auch der Colt bei seinem Comeback Hilfe von Renault.
Weiterlesen »