Nach drei chaotischen Wochen stehen die Republikaner im Repräsentantenhaus wieder bei null. Einige Konservative planen deshalb einen Befreiungsschlag – mit den Demokraten.
übernehmen. Doch die meisten Namen müssen selbst professionelle Kapitol-Beobachter erst einmal googeln. Hinterbänkler, die bislang kaum in Erscheinung getreten sind.
An markigen Äußerungen besteht kein Mangel:"Ich werde diesen Kindergarten nicht weiterlaufen lassen", kündigte etwa der kaum bekannte Parlamentarier Dan Meuser aus Pennsylvania an, der sich für den Speaker-Posten bewirbt. Doch angesichts der Zerstrittenheit seiner Fraktion erscheint es höchst fraglich, dass er oder einer seiner innerparteilichen Konkurrenten im Plenum tatsächlich die erforderliche Mehrheit von 217 Stimmen erhält.
Sollten es die Republikaner erneut nicht schaffen, einen eigenen Kandidaten durchzubringen, könnten moderatere Konservative ihre Fühler zu den oppositionellen Demokraten ausstrecken. Der Abgeordnete Mike Kelly will dann eine Resolution einbringen, die die eigentlich nur protokollarischen Befugnisse des amtierenden kommissarischen Parlamentschefs Patrick McHenry so ausweitet, dass dieser Gesetzesentwürfe einbringen und das Repräsentantenhaus wieder arbeiten kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autor aus OWL: 'Die bürgerliche Mitte ist der größte Störfaktor unseres Systems'Björn Vedder erklärt, wieso die Reichen nicht die Sündenböcke des Kapitalismus sind und wie Steuererhöhungen den gesellschaftlichen Zerfall aufhalten könnten.
Weiterlesen »
Soziologin über Mitte der Gesellschaft: „Die Bühne ist der Friseursalon“Die Kanadierin Barbara Thériault ist von Hause aus Soziologin. Parallel arbeitet sie als Friseurin und bekommt Einblick in andere Welten.
Weiterlesen »
EZB-Prognose: Könnten die Märkte und/oder die Politik die weiche Landung der EZB stören?Teilen: Anatoli Annenkov von der Société Générale weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone auf eine 'weiche Landung' hindeuten und dass Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen.
Weiterlesen »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach 20 Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind beide Seiten geschwächt. Selenskyj mobilisiert weiter internationale Hilfe, Moskau setzt Medien zufolge auf weibliche Kämpfer. Die News.
Weiterlesen »