Zu tief in den Maßkrug geschaut? Diese Strategien helfen dabei, den Tag danach ohne Kater zu überstehen.
Zu tief in den Maßkrug geschaut? Diese Strategien helfen dabei, den Tag danach ohne Kater zu überstehen.
Am 21. September beginnt wieder das jährliche Oktoberfest: Für 16 Tage wird auf der Münchner Theresienwiese fröhlich getanzt, gelacht und nicht selten eine Maß Bier zu viel getrunken. Oft machen sich die Auswirkungen schon am nächsten Morgen in Form von Kopfschmerzen oder Übelkeit bemerkbar. Das muss aber nicht so bleiben: Mit diesen Tipps wird derDie oberste Regel lautet: Vor dem schwungvollen Schunkeln und Feiern kommt das Essen.
Es mag während des Feierns leicht in Vergessenheit geraten, doch diese Regel wird sich am Tag danach definitiv auszahlen: Ein Glas Mineralwasser zwischen den einzelnen Bier-Runden. Durch den Alkoholkonsum entzieht man dem Körper viel Flüssigkeit - und damit auch essenzielle Mineralien und Salze. Die typische Folge sind Kopfschmerzen am nächsten Morgen.
Zusätzlich sollte man sich auf ein bestimmtes Getränk festlegen und insbesondere Schnaps meiden. Vor dem Zubettgehen sollte auf jeden Fall daran gedacht werden, noch ein großes Glas Wasser zu trinken. Idealerweise in Kombination mit einer Magnesiumtablette aus der Drogerie, um den Mineralienhaushalt sofort wieder aufzufüllen.Ist der Kater erst mal da, sollte natürlich vor allem viel Flüssigkeit aufgenommen werden - natürlich ohne Alkohol.
Wer mit Kater aufwacht, sollte natürlich auch ein nährstoffreiches Frühstück zu sich nehmen. Besonders beliebt bei Kater sind saure und salzige Speisen - Rollmops, saure Gurken oder ein würziges Rührei können am nächsten Morgen ebenfalls Wunder wirken. Wer es etwas gesünder möchte, kann auf Bananen als Lieferant von Magnesium und Kalium oder Haferflocken für Kohlenhydrate und pflanzliches Eiweiß zurückgreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migräne: Neue Akutmedikamente gegen Migräne im VergleichEine Netzwerk-Metaanalyse über 18 Studien mit über 20 000 Patienten zeigte im indirekten Vergleich eine Reihe wirksamer, neuerer Akutmedikationen bei Migräne auf.
Weiterlesen »
Migräne: Neue Mittel gegen das Gewitter im KopfMigräne ist mehr als nur Kopfschmerz: Sie beeinträchtigt das Leben vieler Menschen erheblich. Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
Weiterlesen »
Weltkopfschmerztag: Neue Mittel gegen die Volkskrankheit MigräneMigräne ist mehr als nur Kopfschmerz. Die Volkskrankheit wird oft unterschätzt. Dabei kann sie für Betroffene ähnlich belastend sein wie ein Schlaganfall. In den vergangenen Jahren haben Forscher neue Medikamente entwickelt, die vielen Betroffenen helfen können, die Krankheit besser zu bewältigen.
Weiterlesen »
Weltkopfschmerztag: Neue Mittel gegen MigräneMigräne ist mehr als nur Kopfschmerz: Sie beeinträchtigt das Leben vieler Menschen erheblich. Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
Weiterlesen »
Migräne: Neues Präventiv-Mittel mit Ditanen in Deutschland zugelassenMigräne ist für Betroffene oft unerträglich. Ein neues Medikament soll nun zur Prävention beitragen.
Weiterlesen »
Gewitter im Kopf: Was hilft gegen Kopfschmerzen und Migräne?Ein Mann schließt die Augen und fasst sich an den Kopf
Weiterlesen »