Mobile Starthilfegeräte im Test: Die besten Helfer für den Notfall

Technologie Nachrichten

Mobile Starthilfegeräte im Test: Die besten Helfer für den Notfall
StarthilfegerätAutobatterieTest
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 53%

AUTO BILD hat sechs mobile Starthilfegeräte getestet und ermittelt die Top-Modelle für den Notfall.

Wenn ein Auto nicht mehr anspringt und nur ein Klicken zu hören ist, ist häufig die Batterie leer. Früher musste man sich mühsam mit Starthilfekabeln und einem zweiten Auto behelfen. Heute gibt es mobile Starthilfegerät e, die in jede Handtasche passen. AUTO BILD hat sechs Geräte getestet - das sind die Sieger. Damit es erst gar nicht zum Ausfall der Batterie kommt, hat AUTO BILD ebenfalls Kfz-Ladegeräte getestet, mit denen Sie Ihre Autobatterie im Vorfeld ausreichend laden können.

Der klare Gewinner ist das Dino Kraftpaket. Mit über 6200 mAh ist es das stärkste Gerät im Test und kann selbst große Fahrzeuge wieder zum Laufen bringen. Dabei wiegt es weniger als 900 Gramm. In allen Kategorien zeigt es hervorragende Leistungen, egal ob bei Raumtemperatur oder im Minusbereich. Sicherheitsfeatures wie Funkenschutz und Kurzschlusssicherung sind top. Einziger Wermutstropfen: Der manuelle Modus hält nur 30 Sekunden Spannung. Die Verarbeitung des Geräts ist wiederum erstklassig und das Zubehör umfangreich. Der Topdon JS1200 ist der Preis-Leistungs-Sieger. Er ist günstig und dennoch leistungsstark. Mit 3200 mAh ist der Akku großzügig bemessen, auch wenn der Startstrom bei normalen Temperaturen nur kurz anliegt. Bei Kälte ist nach zwei Sekunden Schluss. Der manuelle Modus hält jedoch zuverlässig 30 Sekunden. Der Topdon kann nicht nur Autos starten, sondern auch als Lampe und Powerbank für kleine Geräte dienen. Das Noco Genius 10 ist kompakt und für 6-Volt- und 12-Volt-Batterien geeignet. Die Ladekapazität beträgt 10 Ampere, was im Test bestätigt wurde. Es bietet einen Reparaturmodus für alte Batterien und kann auch tiefenentladene Batterien wieder aufladen. Allerdings fehlen Funktionen wie eine Sofort-Starthilfe oder ein Lichtmaschinen-Test. Trotz kleinerer Mängel überzeugt die Verarbeitungsqualität. Der Bosch C30 verfehlt knapp die versprochene Leistung, ist aber dennoch ein solides Gerät. Mit einer Ladeleistung von 3,3 Ah ist es eher für die Ladeerhaltung geeignet. Die Bedienung ist einfach und die Verarbeitungsqualität hochwertig. Mit einer Note von 2,4 und einem Preis von rund 45 Euro ist es der Preis-Leistungs-Sieger

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Starthilfegerät Autobatterie Test Notfall Auto Technologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schock in der Phoenix-Contact-Arena: TBV-Spiel wird nach medizinischem Notfall abgebrochenSchock in der Phoenix-Contact-Arena: TBV-Spiel wird nach medizinischem Notfall abgebrochenLemgo führte in der neunten Minute mit 6:3, als ein Zuschauer in Block C kollabierte.
Weiterlesen »

Handball-Bundesliga: Spiel zwischen TBV Lemgo und VfL Potsdam nach Notfall auf der Tribüne abgebrochenHandball-Bundesliga: Spiel zwischen TBV Lemgo und VfL Potsdam nach Notfall auf der Tribüne abgebrochenPlötzlich wird der Sport zur Nebensache! Das Handball-Spiel zwischen TBV Lemgo und dem 1. VfL Potsdam wird erst unterbrochen und dann vorzeitig beendet. Grund: ein medizinischer Notfall auf der Tribüne.
Weiterlesen »

Atom-Notfall: Nur zwei von zehn wissen, was sie tun müssenAtom-Notfall: Nur zwei von zehn wissen, was sie tun müssenInge Paulini ist Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz
Weiterlesen »

Diagnose Ärzteschwund: Wenn die Hausärzteversorgung zum Notfall wirdDiagnose Ärzteschwund: Wenn die Hausärzteversorgung zum Notfall wirdIn vielen Brandenburger Orten gibt es keinen Hausarzt mehr, die verbliebenen Praxen im Land sind oft überlastet. Was kann getan werden, dass sich die Lage ändert? Darüber diskutieren heute ab 18 Uhr Experten beim Antenne-Stammtisch. rbb|24 streamt.
Weiterlesen »

Semperoper Dresden: Konzert mit Notfall und UnwohlseinSemperoper Dresden: Konzert mit Notfall und UnwohlseinWährend eines Konzertes in der Semperoper Dresden erlitten mehrere Besucher und Einsatzkräfte Atemwegsreizungen, Kreislaufbeschwerden und Unwohlsein. Die Ursache ist noch unklar.
Weiterlesen »

Schnee-Notfall im FichtelgebirgeSchnee-Notfall im FichtelgebirgeDie Gemeinde Mehlmeisel steht vor hohen Kosten, da der Schnee für den Skibetrieb ausbleibt. Trotz mangelnden Schnees ist die Buchungslage für die Weihnachtsferien in der Region gut. Viele Touristen kommen für Aktivitäten in der Natur, unabhängig vom Schneefall.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:07:47