Das Bundesprogramm zur Schließung von Funklöchern endet zum Jahresende. Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) zieht Bilanz: Trotz genehmigter Projekte sind bisher nur zwei Masten in Betrieb genommen worden.
Das Mobilfunk förderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöcher n endet zum Jahresende. Die Mobilfunk infrastrukturgesellschaft (MIG) mit Sitz im sachsen-anhaltischen Naumburg zieht Bilanz: Insgesamt wurden 267 Förderprojekte genehmigt, bisher sind nur zwei Masten in Betrieb genommen worden. Am Dienstag übergibt die MIG in Naumburg vier neue Förderbescheide an die Unternehmen Deutsche Funkturm und Vantage Towers.
Die neuen Standorte liegen in Baden-Württemberg (Sigmaringen), Niedersachsen (Himmigerode), Nordrhein-Westfalen (Schmallenberg) und Sachsen-Anhalt (Wernigerode). Vier Masten stehen bisher (in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz), für weitere 30 Standorte gibt es Baugenehmigungen - bei 10 weiteren Projekten laufen die Planungen. Nach MIG-Angaben erfolgt der tatsächliche Bau der Masten durch spezialisierte Turmgesellschaften, die nach der Mobilfunkförderrichtlinie 14 Monate Zeit haben, die Masten zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Bis Ende des kommenden Jahres werde die MIG nach eigenen Angaben als „Kümmerer vor Ort“ bleiben und den eigenwirtschaftlichen Ausbau unterstützen und begleiten
Mobilfunk Funklöcher Bundesprogramm MIG Bauaus Infrastructure
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Telekommunikation: Mobilfunkförderung: Programm endet, Funklöcher bleibenNaumburg (sa) - Das Mobilfunkförderprogramm des Bundes zur Schließung von Funklöchern endet zum Jahresende. Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG)
Weiterlesen »
Dustin Schöne und Lena Gercke: Das Paar, das das Angeln zum Trend zumachtDustin Schöne und Model Lena Gercke teilen eine Leidenschaft: das Angeln. Schöne hat daraus sogar einen Beruf gemacht und seine eigene Marke für Angelprodukte gegründet. Während Lena Gercke die Leidenschaft nicht teilt, unterstützt sie ihren Partner vollmundig.
Weiterlesen »
Benziner- und Dieselautos: Ist das das Aus für das Verbrenner-Verbot?Im EU-Parlament steigt der Druck: Die mächtige EVP-Fraktion (u.a. mit CDU und CSU) möchte das für 2035 geplante Verbrenner-Aus noch kippen! Alle Infos
Weiterlesen »
Wittmann trotz Sieg selbstkritisch: 'Das Ergebnis ist das eine, der Weg dorthin das andere'Video: Trotz des vom Ergebnis her klaren Sieges ist Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Lobende Worte findet sie aber für den Dreierpacker Sebastian Grönning.
Weiterlesen »
Schließung des Gothic-Studios: Das Ende von Piranha Bytes wird RealitätPiranha Bytes, das Studio hinter Gothic und Elex, scheint endgültig geschlossen.
Weiterlesen »
Das ist das Startfeld für die 24h von Le Mans 2020Der Automobile Club de l'Ouest (ACO) hat die Entrylist für die 24 Stunden von Le Mans veröffentlicht. Auch 2020 stehen wieder 62 Fahrzeuge am Start. Darunter befinden sich sechs LMP1. Das ist der erste Überblick.
Weiterlesen »