Auf dem Innovative Secure Medical Campus in Bonn sind ab sofort zwei autonom fahrende Shuttle-Busse unterwegs. Die Klinikleitung erhofft sich – neben mehr Nachhaltigkeit – auch eine bessere Wegeführung.
Bonn. Der Innovative Secure Medical Campus des Universitätsklinikums Bonn setzt auf den Einsatz moderner Technologien. Dazu gehören aber nicht nur OP-Robotik und der Einsatz Künstlicher Intelligenz im medizinischen Versorgungsbetrieb. Auch in Sachen Mobilität will das
Vorreiter sein. Am 2. August wurden daher auf dem Campus auf dem Bonner Venusberg zwei automatisiert fahrende Shuttle-Busse in Betrieb genommen.Patienten, Besucher sowie Mitarbeitende des UKB könnten die Busse ab sofort und kostenfrei zusätzlich zum bestehenden ÖPNV-Angebot nutzen, heißt es in einer Mitteilung des UKB. Allerdings gilt das Angebot zunächst nur projektbezogen bis zum Juli 2025.
ist samt der dort genutzten neuen Technologien ein Förderprojekt. Das Universitätsklinikum Bonn hatte in Kooperation mit dem Cyber Security Cluster im Jahr 2022 das Digitalisierungs-Projekt „Innovative Secure Medical Campus“ ins Leben gerufen. hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer Fördersumme von bis zu 17,5 Mio. Euro unterstützt. Die Landes-Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz KI.NRW ist Schirmherrin des Projekts. Auch die neuen Busse werden über diese Förderung finanziert.
zielen darauf, die Wegeführung auf unserem UKB-Campus für alle Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher zu optimieren. Bereits bewährt hat sich unsere UKB-Navi-App, die Wegbeschreibungen über Navigations-QR-Codes anzeigt“, wird Professor Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB, zitiert. Die automatisiert fahrenden Shuttle Busse sorgten ab sofort für eine weitere Verbesserung der Mobilität auf dem UKB Campus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bonn: Verletzter nach Messerattacke in Bonn außer LebensgefahrZwei Verletzte, einer davon schwer, meldet die Polizei in Bonn. Am dortigen Busbahnhof soll ein Streit derart aus dem Ruder gelaufen sein, dass jemand ein Messer zog.
Weiterlesen »
Universität Bonn : Dekanat der Medizinischen Fakultät Bonn stellt sich neu aufMit einer größeren Zahl von Prodekaninnen und Prodekanen sowie der Schaffung neuer Ressorts will sich die Medizinische Fakultät der Universität Bonn für die Herausforderungen der Zukunft rüsten.
Weiterlesen »
Busse kollidieren im Kreuzungsbereich, mehrere verletzte Personen (MANV 5)Gladbeck (ots) Am Montag, den 04.12.2023 kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Schultenstraße/ Sandstraße in G
Weiterlesen »
NIAG schickt am Niederrhein erste E-Busse in den DienstDie Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat die ersten Elektrobusse in ihre Flotte aufgenommen. Es handelt sich um Solobusse des Typs Ebusco 3.0. In den kommenden zwölf Monaten soll die E-Flotte auf ingesamt 43 Einheiten anwachsen.
Weiterlesen »
Sechs E-Busse von BYD im Rhein-Sieg-Kreis unterwegsDie Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) hat sechs Elektrobusse von BYD in den Linienbetrieb aufgenommen – die ersten im Fuhrpark des ÖPNV-Betreibers. Für die elektrischen Zwölf-Meter-Busse wurde zudem auf dem Betriebshof Hennef eine eigene Ladeinfrastruktur installiert.
Weiterlesen »
Nach Unwettern: Busse statt Bahnen nach ZermattNach Unwettern sind die Gleise der Bahntrasse nach Zermatt beschädigt. Bis Mitte August muss ein Teil per Bus zurückgelegt werden. Kein Problem haben Autofahrer.
Weiterlesen »