Paris räumt die E-Roller aus der Stadt: Wie sinnvoll ist das? SZPlus
Am Sonntag haben 89 Prozent der rund 100 000 Abstimmungsteilnehmer für ein baldiges Ende der E-Scooter invotiert. In solchen Fällen spricht man von einer überwältigenden Mehrheit. Und zwar auch dann, wenn sich das Überwältigende als etwas Relatives erweist.
Wenn man sich einhundert Menschen andient, zum Beispiel als elektrifiziertes Vehikel der urbanen Mikromobilität, etwa als E-Scooter, um smart und paradoxerweise zugleich etwas nervensägenhaft vom Trocadéro zum Eiffelturm zu gelangen, und dann sagen 89 von 100 Menschen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung über Verbot in Paris: Ein Leben ohne E-Roller ist möglichEs ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab.
Weiterlesen »
Abstimmung über E-Roller in Paris: Das war's mit den TrottinettesIn Paris haben 90 Prozent der Wahlberechtigten für ein Verbot von Miet-Rollern gestimmt. Eine Kampagne der Anbieterfirmen verfing nicht.
Weiterlesen »
(S+) Flüchtlinge in Loitz: Wie die Lüge eines Mädchens eine Stadt in Aufruhr versetzteEine Kleinstadt in Vorpommern hat mehrere Geflüchtete aufgenommen – und kurz danach erzählte ein junges Mädchen, ein Migrant habe es genötigt. Dann eskalierte die Lage.
Weiterlesen »
Wenig Stimmen, aber klare Meinung: Aus für Leih-Scooter in Paris | W&VParis will den Verleih der E-Roller bald verbieten.
Weiterlesen »
Wie bei 'The Last of US': Wie realistisch ist eine Pilz-Pandemie?In der TV-Serie „The Last of Us“ führt ein Pilz zur Zombie-Apokalypse. Aber wie realistisch ist eine Pilz-Pandemie? Mikrobiologe Oliver Kurzai erklärt, warum Infektionen auf dem Vormarsch sind – und welche Chancen Pilze bieten.
Weiterlesen »