Krieg in der Ukraine : Moderne Waffensysteme treffen Putin hart – doch es braucht mehr als eine Handvoll Raketenwerfer, um ihn zu stoppen
Das Abwarten und Zögern des Westens haben eine fatale Folge, die unsere Politiker tunlichst nicht aussprechen. Jeden Tag werden die Karten und die Geländegewinne ausgiebig diskutiert. Über die Verluste der ukrainischen Truppen wird geschwiegen. Doch während hier abgewartet wird, werden die ukrainischen Streitkräfte kontinuierlich abgenutzt – das heißt, die Soldaten sterben.
Nach dem Fall von Lyssytschansk wächst der Druck auf die Front zwischen Slowiansk und Bachmut. Weiter im Norden bei Charkow erzielen Moskaus Streitkräfte ebenfalls Gewinne. Hier hatten die Ukrainer schon die Grenze erreicht – ob das bekannte Bild mit dem Grenzpfahl nun gestellt war oder auch nicht – von dort wollten sie in die russischen Stellungen einbrechen, um so die Angriffe auf Sjewjerodonezk und Lyssytschansk in der Tiefe abzuschneiden.
Seit Wochen beschwört Kiew eine eigene Offensive im Süden. Die Befreiung von Cherson und ein Vormarsch Richtung Krim war angekündigt und würde – wenn er gelingt – die gesamte russische Position ins Wanken bringen. Nur passiert ist wenig. Die ukrainischen Truppen haben sich an Cherson herangearbeitet. Seitdem steigern sich nur noch die Verlautbarungen aus Kiew – in einem Maß, das jeden Realismus vermissen lässt.
Statt dessen hat Russlands Verteidigungsminister intensive Kampfhandlungen an allen Fronten angekündigt.Die gewöhnlich gut unterrichtete Londoner "Times" berichtet, die US-Geheimdienste sehen keine Anzeichen für einen Strategiewechsel Putins. Putin wird den Krieg fortsetzen, bis der Westen die Kosten dafür nicht länger tragen will. Sein Kalkül: Kiew benötigt nicht nur militärische Ausrüstung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cities: Skylines ist 2022 besser denn je und Micha vollkommen verlorenEigentlich wollte Micha Cities: Skylines überhaupt nicht mehr spielen, doch jetzt fesselt es ihn sogar mehr als Stellaris. Das verdankt er der...
Weiterlesen »
So marode sind die Wachen der Berliner FeuerwehrSchimmel, fehlende Türen, Wasserschäden: Um alle Gebäude der Berliner Feuerwehr zu sanieren, braucht es Jahre. Eine Bestandsaufnahme.
Weiterlesen »
Gleichstellung im Fußball: In der Falle des GönnertumsDer Fußball der Frauen braucht keine Geschenke und joviale Unterstützung. Es braucht eine Debatte darüber, was ihm zusteht.
Weiterlesen »
5000-Kilometer-Radtour zur Frauen-EMFan-Club-Mitglied Hartmut Bögel hat mehr als 5000 Kilometer auf seinem Fahrrad zurückgelegt, um unsere Frauen-Nationalmannschaft bei den beiden Vorrundenspielen der EURO 2022 im englischen Brentford zu unterstützen.
Weiterlesen »
Chaos um doppelten Hartz-IV-Bonus 2022: Einige Auszahlungstermine sind noch unklarWer Hartz 4 bezieht, darf sich über eine einmalige Bonuszahlung freuen. Doch es herrscht Verwirrung um den Termin der Auszahlung.
Weiterlesen »
Ein leeres Versprechen macht Putins Soldaten zu leichten Himars-OpfernSeit einigen Tagen feiert die Ukraine mit US-Waffen zunehmend Erfolge gegen die russische Armee. Das liegt einerseits an den Waffen an sich - hängt aber auch mit einem leeren Versprechen zusammen. Einem ehemaligen Ministerpräsidenten Russlands drohen nun Konsequenzen.
Weiterlesen »