Mögliche Wagenknecht-Partei: „Sie würde in Deutschland eine Lücke füllen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mögliche Wagenknecht-Partei: „Sie würde in Deutschland eine Lücke füllen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Anhänger von AfD, Linke und FDP würden eine Partei von Sahra Wagenknecht wählen. Die Politikerin vereine zwei Aspekte, die keine Partei bisher abbilde, sagt eine Parteienforscherin.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Warum zieht eine Wagenknecht-Partei Anhänger so unterschiedlicher politischer Ausrichtungen an? „Sie würde eine Lücke füllen, die in Deutschland gerade herrscht“, sagt Parteienforscherin Sarah Wagner. Das linksautoritäre Spektrum, in dem sie eine Wagenknecht-Partei verorten würde, sei in anderen europäischen Ländern wie Dänemark und den Niederlanden abgedeckt. In Deutschland jedoch nicht.

Die Politikwissenschaftlerin an der Universität Mannheim forscht derzeit zum Wählerpotenzial einer möglichen Wagenknecht-Partei – und kommt dabei auf ähnliche Ergebnisse wie die Meinungsforscher in ihrer Erhebung. „Wir sollten daraus nicht den Schluss ziehen, dass Wagenknecht mit 19 Prozent in den Bundestag einziehen würde“, sagt Wagner. Es handle sich dabei erst einmal nur um eine Spekulation. Doch verstehen, was diese Werte bedeuten, sollte man schon.

Wagenknecht vereine zwei wichtige Aspekte, die in dieser Form von keiner Partei besetzt sind. Sie stehe zum einen für eine linke wirtschaftliche Ausrichtung, zum anderen für eine konservative Haltung bei gesellschaftlichen Fragen, etwa Migration oder zuletzt der Panzerlieferung an die Ukraine, die sie deutlich ablehnt. „Diese spezielle Kombination gibt es in der deutschen Parteienlandschaft bislang nicht“, sagt Wagner.

Überraschender hingegen ist der potenzielle Zulauf vonseiten der FDP. Laut der Erhebung würden 26 Prozent der Anhänger eine Wagenknecht-Partei wählen. Die Parteienforscherin geht davon aus, dass die wachsende Unzufriedenheit der FDP-Wähler mit der Ampel-Regierung eine große Rolle spielt.So hätte der Deutschlandtrend im Februar gezeigt, dass viele FDP-Anhänger mit der Panzerlieferung an die Ukraine nicht einverstanden waren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jeder Fünfte würde Wagenknecht-Partei wählen - sie hat sogar viele Fans bei FDPJeder Fünfte würde Wagenknecht-Partei wählen - sie hat sogar viele Fans bei FDPSahra Wagenknecht polarisiert. Spätestens seit sie zusammen mit Alice Schwarzer ein Manifest zum Ukraine-Krieg veröffentlicht hat, ist die Linkenpolitikerin in aller Munde. Eine neue Umfrage für FOCUS zeigt, wie eine Wagenknecht-Partei bei den Deutschen ankäme.
Weiterlesen »

Umfrage: 19 Prozent der Deutschen würden Wagenknecht-Partei wählenUmfrage: 19 Prozent der Deutschen würden Wagenknecht-Partei wählenLaut einer Umfrage würde knapp ein Fünftel der Wähler einer Wagenknecht-Partei ihre Stimme geben. Besonders beliebt wäre sie bei AfD-Anhängern. Wagenknecht
Weiterlesen »

Wegen Wagenknecht: Brandenburgs Vize-Linkenchef König verlässt die ParteiWegen Wagenknecht: Brandenburgs Vize-Linkenchef König verlässt die ParteiDer 24-Jährige entschied sich „nach zähen Wochen des inneren Ringens“ zu dem Schritt. Die Landesvorsitzende Katharina Slanina bedauerte den Entschluss.
Weiterlesen »

Wegen Wagenknecht: Brandenburgs Partei-Vize König tritt aus der Linken ausWegen Wagenknecht: Brandenburgs Partei-Vize König tritt aus der Linken ausWegen umstrittener Wagenknecht -Demo: Vize der Brandenburger Linken verlässt die Partei. Jus_Koenig DieLinkeBrdburg SWagenknecht FabioDeMasi dieLinke Russland Putin Friedensverhandlungen Waffenstillstand Ukraine Frieden ManifestFürFrieden
Weiterlesen »

Linken-Politikerin: Sahra Wagenknecht will nicht mehr für „Die Linke“ kandidierenLinken-Politikerin: Sahra Wagenknecht will nicht mehr für „Die Linke“ kandidierenSahra Wagenknecht ist in ihrer Partei „Die Linke“ schon länger umstritten. Jetzt hat die Politikerin angekündigt, nicht mehr für die Partei kandidieren zu wollen.
Weiterlesen »

Kipping über Wagenknecht: Man demonstriert nicht mit NazisKipping über Wagenknecht: Man demonstriert nicht mit NazisDer interne Machtkampf bei der Linken brodelt. Ex-Parteichefin Kipping knöpft sich bei 'Lanz' Sahra Wagenknecht vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:41:35