Das Money Mindset beeinflusst, wie wir mit unserem Geld umgehen und was uns Angst macht. Expertin Claudia Müller erklärt uns den Weg zu positiven Gedanken.
Unser Money Mindset beeinflusst unseren Umgang mit Finanzen und bremst uns manchmal aus. Aber können wir auch durch positive Gedanken reich werden? Finanzexpertin Claudia Müller erklärt, wie das klappt – und wie nicht.Geld verdirbt den Charakter." "Über Geld spricht man nicht." Solche Sätze haben wir alle schon mal gehört.
Wenn ich also eine gute Einstellung zu Geld habe oder mir viele positive Gedanken darüber mache, werde ich dann automatisch auch reich? Ich fürchte, die Kraft der Gedanken allein reicht nicht. Nur sitzen und über Geld meditieren füllt das Konto im Zweifelsfall nicht. Aber es ist schon so,. Und das wiederum beeinflusst natürlich unseren Kontostand.Wir hören sie häufig in unserem Elternhaus, in der Kindheit, in Büchern. In Märchen ist zum Beispiel immer die reiche Person eher die böse, und die arme ist die mit dem guten Charakter. Und die darf dann reich werden.
Da kommen wir in die Nähe eines Themas, das gerade in den sozialen Medien sehr trendy ist: das "Manifestieren". So nach der Idee: Man muss sich einfach nur oft genug etwas vorsagen, und dann funktioniert es auch. Auf Tiktok gibt es Filme über das Lucky-Girl-Syndrom: Glück und Erfolg sollen sich automatisch einstellen, wenn man fest dran glaubt und positive Gedanken manifestiert. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Am Ende muss doch irgendeine Handlung folgen.
Ich finde das gefährlich zu sagen: Ich denke einfach positiv und dann ist die Welt schon rosarot. Im Zweifel ist sie nicht rosarot und ganz sicher nicht für alle Menschen. Es geht um etwas anderes:. Wir alle kennen es vielleicht beim Essen, dass man aus Frust viel isst, oder bei Stress. Ein ähnliches Verhalten haben wir auch beim Geldausgeben.… oder zur Belohnung. Nach dem Motto: Geld ist schließlich auch dazu da, ausgegeben zu werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das bietet das Festival „Wege durch das Land“ 2024Das Literatur- und Musikfestival tourt ab 4. Mai mit 23 Veranstaltungen quer durch OWL. Alle wichtigen Infos vom Kartenverkauf bis zu den Programmhighlights.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
Das macht Valentin Lusin, wenn das Baby während „Let's Dance“ auf die Welt kommtValentin und Renata Lusin werden bald Eltern. Doch wie sieht es für den werdenden Vater aus, wenn das Baby mitten während der gerade laufenden „Let's Dance“-Staffel zur Welt kommen möchte?
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »