Monheim: Ermittlungen wegen mutmaßlichen Scheinsitzen von Firmen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Monheim: Ermittlungen wegen mutmaßlichen Scheinsitzen von Firmen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Monheim/Köln (lnw) - Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen offenbar vorgetäuschten Unternehmenssitzen in sogenannten Gewerbesteueroasen wie

Firmen sollen in Gewerbesteueroasen wie Monheim zum Schein ihren Sitz angemeldet haben. Es gab bereits Razzien. Der Finanzminister will Briefkastenfirmen stärker ins Visier nehmen.

Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen offenbar vorgetäuschten Unternehmenssitzen in sogenannten Gewerbesteueroasen wie. Das bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage. Mit Verweis auf das Steuergeheimnis machte sie keine konkreten Angaben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur läuft aktuell ein Verfahren gegen die Geschäftsführer eines Unternehmens, das bis zu 18 Millionen Euro Gewerbesteuer hinterzogen haben soll.

Die Firma hat ihre Geschäftsleitung demnach nur auf dem Papier in Monheim und Zossen sitzen. Die tatsächliche Arbeit soll vor allem ingeleistet worden sein - wo aber ein wesentlich höherer Gewerbesteuersatz als in den beiden Kommunen fällig geworden wäre. Ende Mai gab es nach dpa-Informationen eine Razzia an mehreren Orten, umfangreiches Beweismaterial wurde sichergestellt. In Justizkreisen rechnet man mit weiteren Aktionen.

Hintergrund: Im Koalitionsvertrag von CDU und Grünen wurde bereits angedroht, dass man bei Gewerbesteueroasen "die tatsächlichen Standorte von Betrieben" suchen werde. Finanzminister Marcus Optendrenk sagte der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage: "Wer seinen Briefkasten dort aufstellt, wo die Gewerbesteuer besonders niedrig ist, aber seine Arbeit tatsächlich anderswo macht, ist kein geschickter Geschäftsmensch, sondern begeht Steuerhinterziehung.

Optendrenk kündigte an, dass in NRW "Gewerbesteueroasen jetzt verstärkt in den Fokus rücken". Der Finanzminister ergänzte: "Ich gehe davon aus, dass die betreffenden Kommunen mit der Steuerverwaltung bei der Aufdeckung von Scheinsitzen eng zusammenarbeiten." Ein Sprecher der Stadt Monheim sagte der dpa: "Im Sinne der Steuergerechtigkeit begrüßen wir es, wenn die Finanzämter und Steuerfahndungen ihrer Ermittlungspflicht nachkommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ermittlungen wegen mutmaßlichen Scheinsitzen von FirmenErmittlungen wegen mutmaßlichen Scheinsitzen von FirmenFirmen sollen in Gewerbesteueroasen wie Monheim zum Schein ihren Sitz angemeldet haben. Es gab bereits Razzien. Der Finanzminister will Briefkastenfirmen stärker ins Visier nehmen.
Weiterlesen »

In der Kita am Lerchenweg in Monheim sind Kinder mit Handicap willkommenIn der Kita am Lerchenweg in Monheim sind Kinder mit Handicap willkommenVon den 80 Plätzen sind 20 für Mädchen und Jungen mit Förderbedarf vorgesehen. Darunter sind auch einige Kinder, die mehrfach eingeschränkt sind. Der dreijährige Lincoln ist einer von ihnen.
Weiterlesen »

Aldi: Strafzettel-Chaos in NRW - „Das geht so nicht!“Aldi: Strafzettel-Chaos in NRW - „Das geht so nicht!“Ein Aldi-Markt in Monheim verärgert aktuell die Menschen in NRW.
Weiterlesen »

Monheim: Lebensgefährlich – DLRG warnt vor dem Baden im Rhein​Monheim: Lebensgefährlich – DLRG warnt vor dem Baden im Rhein​Die warmen Tage kommen. Und die Versuchung, im Rhein schwimmen zu gehen, ist groß. In Düsseldorf gab es jetzt einen tragischen Unfall. So etwas könnte sich genauso in Monheim ereignen.
Weiterlesen »

Monheim: Interview mit Wetterfotograf Opherden über Sturm 'Ela'Monheim: Interview mit Wetterfotograf Opherden über Sturm 'Ela'Am 9. Juni 2014 zog das Sturmtief „Ela“ über Nordrhein-Westfalen. Es gab sechs Tote und fast 70 Verletzte. Damals mitten im Geschehen: Armin Opherden, TV-Wetterfotograf, der jetzt über seine Erlebnisse spricht.
Weiterlesen »

Langenfeld/Monheim: Online-Vortrag für Betroffene der FTI-Insolvenz​Langenfeld/Monheim: Online-Vortrag für Betroffene der FTI-Insolvenz​Die FTI-Insolvenz trifft viele deutsche Urlauber. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, was Reisende jetzt wissen sollten, und beantwortet Fragen in einer kostenlosen digitalen Veranstaltung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:58:31