Eine große Detektoranlage am Meeresboden vor Sizilien registriert ein extrem energiereiches Teilchen aus dem fernen Weltall – und zwar schon, ehe die Anlage fertiggestellt war.
Am 13. Februar 2023 schoss ein Elementarteilchen mit gewaltiger Energie durch die Detektoranlage ARCA hindurch, die vor der Küste Siziliens auf dem Grund des Mittelmeers entsteht. Sensoren auf der gesamten Länge von ARCA registrierten das Teilchen in einer Tiefe von 3450 Metern und ermöglichten eine genaue Analyse des Ereignisses.
. Trotz ihrer Häufigkeit im Universum sind sie extrem schwer nachzuweisen, da sie nur sehr selten mit anderen Teilchen wechselwirken. Reagiert ein Neutrino mit einem Wassermolekül, so entstehen elektrisch geladene Teilchen – nämlich Myonen –, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit herum rasen und dabei blaues Licht aussenden. Diese sogenannteAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Insgesamt 128.340 solcher Lichtverstärker soll ARCA nach seiner Fertigstellung enthalten. Hinzu kommen noch einmal 64.170 Lichtverstärker in ORCA vor der französischen Mittelmeerküste, mit der ARCA dann zusammen dasDas am 13. Februar 2023 von ARCA empfangene Signal stammt von einem Myon mit einer Energie von 120 Peta-Elektronenvolt.
Woher das Monster-Neutrino stammt, können Coniglione und ihre Kollegen nicht sagen, denn dazu reicht die Genauigkeit der ARCA-Messung noch nicht aus. Zum Zeitpunkt der Messung war erst ein Zehntel derin Betrieb. Wenn das KM3NeT erst vollständig fertiggestellt ist, so hoffen die Forscher, lässt sich auch der Ursprung der extrem energiereichen Neutrinos ermitteln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Monster Hunter Wilds: Alle bisher bekannten Monster im ÜberblickMonster Hunter Wilds bringt alte Bekannte zurück und führt völlig neue Monster ein. Hier findet ihr alle Infos.
Weiterlesen »
Monster Hunter Wilds: Die besten neuen Monster im RankingIn Monster Hunter Wilds ziehen viele neue Monster ein. Wir haben sie uns einmal angeschaut und uns gefragt, welche für uns am meisten herausstechen.
Weiterlesen »
Monster Hunter Wilds: Die 5 Spannendsten Neuen MonsterMonster Hunter Wilds begrüßt mit seinem neuen Kapitel eine Vielzahl neuer Monster, die neben den altbekannten Gegnern die Jagd-Welt bereichern. Die Entwickler legen großen Wert auf die Auswahl der neuen Monster, um den Spielern abwechslungsreiche und herausfordernde Begegnungen zu bieten. Dieser Text beleuchtet fünf neue Monster, die durch ihr Design oder ihre Fähigkeiten besonders hervorstechen.
Weiterlesen »
Monster Hunter Wilds Trailer enthüllt neue Monster und epischen KampfDer neue Trailer für Monster Hunter Wilds bietet einen Blick auf neue Monster, Rückkehr alter Bekannter und spannende Gameplay-Elemente. Ein kurzer Kampf mit einem riesigen, unbekannten Kreatur weckt die Neugier der Spieler.
Weiterlesen »
Monster Hunter Wilds: Im Trailer versteckt sich ein gewaltiges neues MonsterDer neue Trailer zu Monster Hunter Wilds enthüllt nicht nur die Rückkehr von Fan-Lieblings-Monstern wie Nerscylla und Gypceros, sondern auch ein gewaltiges neues Monster. Ein Kampf, der nur 3 Sekunden lang zu sehen ist, lässt die Spieler rätseln, was es sich dabei für eine Kreatur handelt.
Weiterlesen »
Das neue D&D Monster Manual: Bessere Monster, mehr Inhalt und beeindruckendes ArtworkDas neue Regelwerk für Dungeons & Dragons erhält mit dem Monster Manual Verstärkung. Das Buch bietet neue Monster, überarbeitete Regeln für bekannte Kreaturen und fantastisches Artwork.
Weiterlesen »