Montag, der 3. Juli, war weltweit der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vielerorts gab es Hitzewellen: etwa in den USA, Afrika China und der Antarktis. FFF_Berlin xrberlin umwelthilfe bund_net nabu Ende__Gelaende AufstandLastGen
Die ungewöhnlich hohen Temperaturen werden von der Wissenschaft auch mit dem Wetterphänomen El-Niño in Verbindung gebracht. Das WetterphänomenAnzeige | Zum Weiterlesen scrollen
Dies könne die globalen Temperaturen weiter in die Höhe treiben und regionale Wetter- und Klimamuster verändern. Die WMO geht mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das Wetterphänomen die zweite Jahreshälfte bestimmen wird. Wie stark es diesmal ausfällt, lasse sich noch nicht sagen. Den letzten starken El Niño hatte es 2015/2016 gegeben.
Zeke Hausfather, Forscher bei Berkeley Earth, sagte zu dem am Dienstag verkündeten neuen Temperaturrekord: „Leider verspricht dies nur der erste in einer Reihe neuer Rekorde zu sein, die in diesem Jahr aufgestellt werden, da die zunehmenden Emissionen von [Kohlendioxid] und Treibhausgasen in Verbindung mit einem zunehmenden El-Niño-Ereignis die Temperaturen auf neue Höchstwerte treiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Montag und Dienstag waren global die heißesten Tage seit Beginn der MessungenDie Erde wird immer wärmer und am Montag und Dienstag wurden nun globale Durchschnittstemperaturen erreicht, die alles bislang gemessene übertreffen.
Weiterlesen »
Ukraine: Selenskyj-Berater überrascht mit Aussage zu Putins ÜberlebenschancenGerüchte über eine schwere Krankheit ranken sich schon lange um Putin. Der Berater von Selenskyj sieht Putins Lebensende bald kommen – allerdings nicht wegen dessen Krankenakte. Ukraine
Weiterlesen »
Einen Tag nach bewaffnetem Supermarkt-Überfall in Postbauer-Heng: Täter weiter flüchtigAuch einen Tag nach dem Überfall auf einen Netto-Supermarkt in Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) mit einer Schussw ...
Weiterlesen »
Der Trabi-Krimi - Ein Tag in der DDR (2/3)Trabi to go: In den 1980er-Jahren stiehlt ein Mitarbeiter bei Trabant nicht nur eines, sondern gleich 25 der kultigen DDR-Flitzer. Wie er das geschafft hat und was den Trabi so besonders macht, zeigt TerraX:
Weiterlesen »
Regenwald im Amazonas: Roboter pflanzt 600 neue Bäume pro TagEs ist ein Kampf gegen Kettensägen: Im Amazonas-Regenwald erprobt eine NGO die Aufforstung mithilfe eines Roboters. So wollen sie der schnell voranschreitenden illegalen Abholzung entgegenwirken.
Weiterlesen »
Lehrer bei Tag, Dragqueen bei Nacht: „Kinder werden oft genutzt, um Angst zu schüren“Im Klassenzimmer gewöhnt Thilo Stalbovs Jugendlichen ab, „schwul“ als Schimpfwort zu sagen. Auf TikTok klärt er sie über queere Sexualität auf – in Drag. Ein Gespräch.
Weiterlesen »