Das macht das Börsenbarometer in Zürich.
Am Montag bewegt sich der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,06 Prozent höher bei 10.906,40 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,244 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,164 Prozent fester bei 10.918,19 Punkten in den Handel, nach 10.900,30 Punkten am Vortag. Das Tageshoch des SMI betrug 10.925,68 Punkte, das Tagestief hingegen 10.904,52 Zähler.SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt.
616,37 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.395,33 Punkten registriert.Das sind die Tops und Flops im SMI Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Lonza , UBS , Richemont , Swiss Life und Alcon . Unter Druck stehen im SMI derweil Sika , Swiss Re , Swisscom , Givaudan und Nestlé .Die teuersten Unternehmen im SMI Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 180.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SMI-Wert Alcon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in Alcon eingefahrenSo viel Gewinn hätte ein früher Einstieg in die Alcon-Aktie Investoren gebracht.
Weiterlesen »
SMI-Papier UBS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine frühe UBS-Investition eingebrachtVor Jahren UBS-Aktien gekauft: So viel hätten Investoren verdient.
Weiterlesen »
Optimismus in Zürich: Zum Handelsstart Pluszeichen im SLIMachte sich der SLI bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch aktuell an seine positive Performance an.
Weiterlesen »
HBM Healthcare kauft trotz höherem Verlust Aktien zurückDie auf den Gesundheitssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2023/24 einen Verlust von 70 Mio Franken eingefahren.Zürich - Die
Weiterlesen »
TUI bleibt im roten Bereich, auch bei Nel ASA scheint die Hoffnung zu versiegen, bei der Deutschen Bank bröckelt der Support und Tesla gerät ins KreuzfeuerKurz vor dem Wochenende gerieten die Börsianer schwer in die Defensive. Nicht nur zeigte man sich an den Märkten enttäuscht von den jüngsten Inflationsdaten aus den USA. Auch die Lage im Nahen Osten verhindert
Weiterlesen »