Die Zukunft des Formel-1-Rennens in Monza ist noch nicht gesichert: Die Verhandlungen zwischen den GP-Organisatoren und Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone sind noch nicht abgeschlossen.
Die GP-Organisatoren müssen tiefer in die Tasche greifen – der Besuch der Formel 1 in Monza wird teurer
Kurz vor Weihnachten durften die Tifosi jubeln, denn das italienische Parlament nickte eine wichtige Gesetzesänderung ab, mit der die finanzielle Zukunft des geschichtsträchtigen Monza-GP gesichert werden kann. Denn nun darf der Automobile Club d'Italia den GP-Organisatoren finanziell unter die Arme greifen – zuvor hatten die Verbandsstatuten eine solche Hilfe ausgeschlossen.
Dennoch ziehen sich die Verhandlungen über die Verlängerung des GP-Ausrichtungsvertrags mit Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone hin. Der Grund: Der 85-jährige Brite verlangt eine deutlich höhere Antrittsgebühr, wie die Kollegen von Autosprint berichten. Demnach soll der Besuch der Königsklasse ab 2017 stolze 28 statt der bisherigen 20 Millionen Dollar pro Jahr kosten – und damit gleich viel Geld in Ecclestones Kassen spülen wie der Österreich-GP.
Gegenüber Italpress bestätigte ACI-Präsident Angelo Sticchi Damiani: «Ecclestone will 28 Millionen Dollar und damit deutlich mehr, als wir bisher bezahlt haben. Der Betrag liegt aber auch sehr deutlich unter den Gebühren, die andere GP-Organisatoren abdrücken müssen. Baku muss etwa in den nächsten drei Jahren rund 150 Millionen Dollar für die GP-Ausrichtung hinblättern.
Die Kosten für den Monza-GP sollen sich in Zukunft der nationale Automobilverband und der Automobilclub von Milano teilen, wobei letzterer mit einem Drittel den kleineren Teil der Summe stemmen muss. «er Automobile Club Milano wird wohl rund 6,5 Millionen Dollar aufbringen können, die er durch die Ticketverkäufe einnimmt.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bernie Ecclestone gegen die Bank400-Millionen-Kampf um verlorenes Geld der BayernLB – Ecclestone lässt es auf Prozess ankommen.
Weiterlesen »
Pokal von EcclestoneDie Gewinner des Wissenschaft-Wettbewerbs «F1 in Schools» bekamen ihre Trophäe von Bernie Ecclestone überreicht.
Weiterlesen »
Jenson Button: «Bernie Ecclestone versteht das nicht»Der US-amerikanische Medienkonzern Liberty Media übernimmt die Mehrheit an der Formel-1-Gruppe. McLaren-Star Jenson Button begrüsst das, «denn gewisse Dinge versteht Bernie Ecclestone einfach nicht.»
Weiterlesen »
Bernie Ecclestone: «Will der Formel 1 nicht schaden!»Keine Alternative zur Formel 1: Bernie Ecclestone räumt mit den Gerüchten um eine Piratenserie auf und betont: «Ich habe die Formel 1 in den letzten Jahrzehnten aufgebaut und darauf bin ich auch sehr stolz.»
Weiterlesen »
Bernie Ecclestone: Kronzeuge widerspricht sichBei seinem mit Spannung erwarteten ersten Auftritt im Prozess gegen den Formel-1-Rechteverwalter Bernie Ecclestone in München verstrickte sich der Staatsanwaltschaft-Kronzeuge Gerhard Gribkowsky in Widersprüche.
Weiterlesen »
Bernie Ecclestone: Sollen Hersteller doch vor GerichtFormel-1-Promoter Bernie Ecclestone ist es mit der Einführung kostengünstiger Motoren ab 2018 sehr ernst. Von den Automobilherstellern lässt er sich nicht so schnell einschüchtern.
Weiterlesen »