Morgan Stanley warnt Anleger: Börsen können innerhalb kurzer Zeit um ein Viertel einbrechen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Morgan Stanley warnt Anleger: Börsen können innerhalb kurzer Zeit um ein Viertel einbrechen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Morgan Stanley warnt Anleger vor Crash: Börsen können innerhalb kurzer Zeit um ein Viertel einbrechen

Eine der weltweit größten Banken warnt Anleger erneut davor, dass die Börsen innerhalb kurzer Zeit stark einbrechen können. Worauf Anleger achten sollten.

Aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Aktienkurse seien die Aktien jetzt so teuer wie zuletzt 2007 - zumindest wenn man nach der Kennzahl Eigenkapitalrisikoprämie geht.

. „Sie klettern auf der Suche nach dem ultimativen Gipfel aus Gier, in der Annahme, dass sie ohne katastrophale Folgen aufsteigen können. Aber irgendwann geht der Sauerstoff aus und diejenigen, die die Risiken ignorieren, werden verletzt."Grundsätzlich warnt Mike Wilson von Morgan Stanley davor, dass die Gewinnschätzungen bei den Unternehmen immer noch zu hoch seien und die Anleger die Zinserhöhungen, die noch nötig seien, nicht ernst genug nähmen.

Und geben die US-Börsen nach, so hat das zumeist erstmal auch starke Auswirkungen auf die europäischen und asiatischen Indizes. Laut Morgan Stanley sollten Anleger aktuell also keine allzugroßen Risiken eingehen. Allerdings hatten viele Aktienexperten Ende 2022 vor einem schwachen Jahresstart gewarnt und waren dann vom genauen Gegenteil überrascht worden. Am besten halten Anleger in beide Richtungen Ausschau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die meisten Anleger begrüßen Impact Investing | Börsen-ZeitungDie meisten Anleger begrüßen Impact Investing | Börsen-ZeitungDas Interesse deutscher Anleger an Investments mit nachhaltiger Wirkung hat einen Rekordwert erreicht. Wichtige Handlungsfelder sind Umwelt, Bekämpfung von Armut und das Gesundheitswesen. AmericanCentury
Weiterlesen »

Deutscher Aktienmarkt: Wie Anleger von Korrekturen an der Börse profitieren könnenDeutscher Aktienmarkt: Wie Anleger von Korrekturen an der Börse profitieren könnenDie Historie zeigt: Nach dem starken Jahresauftakt droht dem Dax eine deutliche Korrektur. Mit speziellen Zertifikaten können Anleger sogar davon profitieren.
Weiterlesen »

Anleger pocht auf Gesetzeslücke: Alle Krypto-Gewinne steuerfreiAnleger pocht auf Gesetzeslücke: Alle Krypto-Gewinne steuerfreiDer Streitfall: Sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sonstige Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften im Sinne Einkommensteuergesetzes und damit steuerpflichtig oder handelt es sich um steuerfreie Gewinne?
Weiterlesen »

Dax aktuell: Dax startet schwach – Anleger warten auf KonjunkturdatenDax aktuell: Dax startet schwach – Anleger warten auf KonjunkturdatenVor der Veröffentlichung aktueller Konjunkturdaten halten sich Anlegerinnen und Anleger mit Käufen zurück. Die Commerzbank-Aktie profitiert schon jetzt von ihrem baldigen Dax-Einzug.
Weiterlesen »

„We as the Governing Council must avoid a shock therapy“ | Börsen-Zeitung„We as the Governing Council must avoid a shock therapy“ | Börsen-ZeitungThe debate about the ECB‘s future course is gaining momentum - on the markets and among economists, but also among the euro central bankers themselves. In an interview, ECB Governing Council member Olli Rehn speaks plainly about the current situation and the outlook.
Weiterlesen »

„Wir müssen eine Schocktherapie vermeiden“ | Börsen-Zeitung„Wir müssen eine Schocktherapie vermeiden“ | Börsen-ZeitungVor der nächsten Zinssitzung nimmt die Debatte über den EZB-Kurs immer mehr Fahrt auf – an den Märkten und bei Ökonomen, aber auch unter den Euro-Notenbankern selbst. Im Interview spricht EZB-Ratsmitglied Olli Rehn über die aktuelle Lage und den weiteren Ausblick.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:11:44