Russland meldet die versuchte Übernahme eines Bombers. Ukrainische Geheimdienste hätten wie bereits 2023 einen russischen Kampfpiloten dazu bewegen wollen, diesen in der Ukraine zu landen. Als Reaktion sei ein Luftwaffenstützpunkt angegriffen worden.
Russland meldet die versuchte Übernahme eines Bombers. Ukrainische Geheimdienste hätten wie bereits 2023 einen russischen Kampfpiloten dazu bewegen wollen, diesen in der Ukraine zu landen. Als Reaktion sei ein Luftwaffenstützpunkt angegriffen worden.
Der russische Geheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben den Diebstahl eines strategischen Bombers durch die Ukraine vereitelt. Der FSB erklärte, "Geheimdienste von NATO-Ländern" seien in die "Vorbereitung und Umsetzung" des Plans zur Übernahme eines Bombers vom Typ TU-22M3 involviert gewesen.
Die schneller als der Schall fliegende Tu-22M3 ist in der Lage, nukleare und konventionelle Schläge über große Entfernungen hinweg auszuführen. Der FSB erklärte, er habe im Zuge der Ermittlungen Informationen erlangt, die es den russischen Streitkräften ermöglicht hätten, einen Luftwaffenstützpunkt in der Ukraine anzugreifen. In den vergangenen Tagen hatten russische Streitkräfte mehrmals ukrainische Luftwaffenstützpunkte angegriffen.
Die Ukraine wirft Russland zudem regelmäßig vor, Ukrainer rekrutieren zu wollen. Der ukrainische Geheimdienst SBU hatte im Mai erklärt, er habe ein Netzwerk von FSB-Agenten enttarnt, die ein Attentat auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geplant haben sollen. Zwei ukrainische Offiziere wurde in diesem Zusammenhang festgenommen.
Russland Geheimdienste Angriff Auf Die Ukraine Ukraine-Konflikt Flugzeuge Kampfflugzeuge Ukraine Moskau Militär
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor Bund-Länder-Gipfel: Länder fordern 'konkrete Modelle' zu AsylverfahrenBerlin - Die Länder drängen die Bundesregierung parteiübergreifend, konkrete Modelle zur Auslagerung von Asylverfahren in Transit- und Drittstaaten
Weiterlesen »
Nato übernimmt Verantwortung: Ein sperriger Name – und doch ein deutliches Signal an MoskauDie Nato bereitet sich vor, die westliche Hilfe für Kiew weiter zu sichern. Der Grund dafür ist vor allem die mögliche Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.
Weiterlesen »
Diese Länder sind Nato-Mitglieder im Jahr 2024Zwölf Länder hatten die Nato gegründet - seitdem ist sie stark gewachsen. Wer sind die Nato-Mitglieder im Jahr 2024? Hier finden Sie eine Liste samt Karte.
Weiterlesen »
Diese Länder sind Nato-Mitglieder im Jahr 2024Zwölf Länder hatten die Nato gegründet - seitdem ist sie stark gewachsen. Wer sind die Nato-Mitglieder im Jahr 2024? Hier finden Sie eine Liste samt Karte.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 21:17 Mehr als 20 NATO-Länder erreichen 2024 das Zwei-Prozent-Ziel +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Diese Länder sind Nato-Mitglieder im Jahr 2024Zwölf Länder hatten die Nato gegründet - seitdem ist sie stark gewachsen. Wer sind die Nato-Mitglieder im Jahr 2024? Hier finden Sie eine Liste samt Karte.
Weiterlesen »