In der Moto2-WM wird das Einheits-Motorenkonzept bis Ende 2018 ausgedehnt. Die Wünsche der Hersteller wurden missachtet. Es fehlen Visionen.
Wer gehofft hatte, die biederen 600-ccm-Honda-Einheitsmotoren würden nach sechs Jahren Ende 2015 wieder aus der Moto2-Weltmeisterschaft verschwinden, wurde bitter enttäuscht.
Sinnvolle Vorschläge für die technischen Vorschriften nach 2015 lagen in Hülle und Fülle vor. 500 ccm, 750 ccm, 600 ccm, Zweizylinder, Dreizylinder, Vierzylinder – was auch immer. Sie waren plötzlich die Motorensorgen los, bei jedem dritten Rennen wurde ihnen ein frischer Motor zugelost, mit Einheits-ECU, dazu kamen die Einheitsreifen, alles zu festgelegten Kosten.
Diese Markenvielfalt bildete die Grundlage des Erfolgs, Landesimporteure und Händler unterhielten eigene Teams. «Und eine 750er-Dreizylinder würden mit 170 PS viel näher an den MotoGP-Maschinen dran sein und den Umstieg für die Fahrer erleichtern», stellte Motorradhersteller Eskil Suter fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sam Lowes (MarcVDS-Moto2): «Ich will wieder gewinnen»Das britische Moto2-Ass Sam Lowes zeigte in den beiden WM-Rennen von Jerez endlich wieder seine altbekannten Stärken. Er zeigt sich mit der aktuellen Situation durchaus zufrieden.
Weiterlesen »
Moto2-Team aus Memmingen kehrt zu Kalex zurückDie Moto2-Mannschaft aus Memmingen hat überraschend vom Rückzug des Schweizer Motorradherstellers Suter Industries erfahren und entschied sich zur Rückkehr auf Kalex.
Weiterlesen »
Tom Lüthi enttäuscht nach Moto2-Qualifying in MisanoTom Lüthi war enttäuscht über seine Platzierung im Moto2-Qualifying in Misano und beschrieb seine Probleme mit dem Vorderrad. Er hofft, dass er im Rennen trotzdem gute Ergebnisse erzielen kann.
Weiterlesen »
Jerez-GP: Tom Lüthi will 39. Moto2-PodestplatzFranco Morbidelli und Tom Lüthi kämpfen in Jerez um die WM-Führung in der Moto2-Klasse. Lüthi konnte dort bereits einen Podestplatz verbuchen. Lesen Sie hier, was sie vor dem Moto2-Rennen wissen müssen.
Weiterlesen »
Tom Lüthi führt die erste Moto2-Session in Jerez anTom Lüthi beendet die erste Moto2-Session des IRTA-Tests in Jerez mit der schnellsten Zeit. Der Schweizer war 0,476 Sekunden schneller als die Pole-Zeit von 2015. Sandro Cortese war der schnellste deutsche Fahrer auf Platz 9.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter wird auch in der kommenden Saison in der Moto2 antretenDas deutsche Liqui Moly Intact-GP-Team hat bestätigt, dass Marcel Schrötter auch in der kommenden Saison in der Moto2-Klasse antreten wird. Der 30-jährige Fahrer wird voraussichtlich weiterhin für das Team fahren und möglicherweise den deutschen Moto2-EM-Spitzenreiter Lukas Tulovic als Teamkollegen haben.
Weiterlesen »