MotoGP 2025: Ducati Dominanz und Herausforderer

Motorsports Nachrichten

MotoGP 2025: Ducati Dominanz und Herausforderer
MotogpDucatiHonda
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 51%

Die MotoGP-Saison 2025 verspricht ein spannendes Spektakel mit fünf MotoGP-Weltmeistern und insgesamt 13 GP-Champions auf der Strecke. Ducati, Honda, Yamaha, Aprilia und KTM schicken ihre stärksten Fahrer ins Rennen. Ducati präsentiert mit Francesco Bagnaia und Marc Marquez ein Traumduo, das den Titelkampf anführen soll. Honda kämpft nach Jahren der Schwäche um ein Comeback, Yamaha setzt auf Fabio Quartararo, der nach einem enttäuschenden 2024 dringend ein konkurrenzfähiges Paket braucht. Aprilia, mit dem frisch gekrönten Weltmeister Jorge Martin, und KTM, mit den jungen Talenten Pedro Acosta und Brad Binder, sind ebenfalls hungrig nach Erfolg. Der Saisonauftakt findet vom 28. Februar bis 2. März in Buriram statt, der Höhepunkt der Saison ist der Weltmeister-Titel am 16. November.

Mit fünf MotoGP-Weltmeistern und insgesamt 13 GP-Champions auf der Strecke wird die Saison 2025 zum Spektakel. Ducati , Honda , Yamaha , Aprilia und KTM schicken ihre Top-Fahrer ins Rennen. Das neue Traumduo in der MotoGP hat das Ducati -Werksteam zur Verfügung. Francesco Bagnaia , der Weltmeister von 2022 und 2023, trifft auf Marquez, einen der erfolgreichsten Fahrer der MotoGP-Geschichte, der in der Königsklasse bereits sechs Titel gewann.

Ducati holte mit Bagnaia und Stoner (2007) sowie im vergangenen Jahr mit Jorge Martin vier Fahrer-Titel. Für 2025 ist klar: Ducati bleibt der Maßstab. In den Kundenteams fahren mit Franco Morbidelli (Moto2, 2017) und Alex Marquez (Moto3, 2013 und Moto2, 2019) zwei Weltmeister kleinerer Kategorien mit. Honda hat in der MotoGP mehr Titel gesammelt als jeder andere Hersteller, strauchelt aber seit einigen Jahren. Mit Joan Mir hat man den MotoGP-Weltmeister von 2020 unter Vertrag, bei LCR-Honda den zweifachen Moto2-Weltmeister Johann Zarco (2015 und 2016). Wunder erwartet keiner von Honda in dieser Saison, doch vielleicht gelingen einige Überraschungen. Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 setzt Yamaha erneut auf Fabio Quartararo, der 2021 mit den Japanern Weltmeister wurde. Der französische Superstar braucht dringend ein konkurrenzfähiges Paket, um gegen Ducati bestehen zu können. Interessant: Außer dem Franzosen hat Yamaha keinen weiteren Champion im Aufgebot. Mit Jorge Martin holte Aprilia den frisch gekrönten Weltmeister von 2024 ins Werksteam, der öffentlichkeitswirksam mit der #1 antritt. Aprilia hat in der MotoGP noch keinen Titel gewonnen, doch der Spanier bringt das Potenzial mit, dies zu ändern. Im Kundenteam Trackhouse fährt mit Ai Ogura der aktuelle Moto2-Weltmeister mit. KTM hat als einziges Werksteam keinen MotoGP-Weltmeister im Aufgebot, mit dem Rohdiamanten Pedro Acosta und dem Routinier Brad Binder aber zwei potenzielle Titelanwärter im Team. Ergänzt wird das Aufgebot von Enea Bastianini und Maverick Vinales. Insgesamt bringt es das KTM-Quartett auf 5 GP-Titel in den kleineren Klassen. Spätestens am 16. November wird sich entscheiden, wer von den 22 Startern zum Weltmeister gekrönt wird. Der Grundstein dafür wird diesmal in Buriram gelegt, wo vom 28. Februar bis 2. März der Saisonauftakt stattfindet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Motogp Ducati Honda Yamaha Aprilia KTM Marc Marquez Francesco Bagnaia Fabio Quartararo Jorge Martin Pedro Acosta Brad Binder

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ducati Lenovo stellt sich für die MotoGP-Saison 2025 vorDucati Lenovo stellt sich für die MotoGP-Saison 2025 vorDas Ducati Lenovo Team präsentiert sich mit Pecco Bagnaia und Marc Marquez für die MotoGP-Saison 2025. Bagnaia analysiert seine Schwächen aus der Vorsaison und Marquez strebt seinen siebten Weltmeistertitel in der Königsklasse an.
Weiterlesen »

Ducati MotoGP-Team bereitet sich auf die Herausforderungen der Saison 2025 vorDucati MotoGP-Team bereitet sich auf die Herausforderungen der Saison 2025 vorBeim traditionellen Startschuss des Ducati-MotoGP-Projekts wurden die Schwerpunkte für die kommende Saison klar definiert. Neben dem Verlust des Satelliten-Teams Pramac Racing ist die Rückgewinnung der Startnummer 1, die zu Aprilia gewechselt ist, eine wichtige Aufgabe. Ducati Corse betont die Bedeutung von Harmonie, stetiger Weiterentwicklung und der Unterstützung des Fahrerpaars Pecco Bagnaia und Marc Márquez.
Weiterlesen »

MotoGP 2025: Ducati präsentiert die GP25 von Bagnaia und MarquezMotoGP 2025: Ducati präsentiert die GP25 von Bagnaia und MarquezDucati zeigt die Lackierung für die MotoGP-Saison 2025 und präsentiert mit Francesco Bagnaia und Marc Marquez die wohl stärkste Fahrerpaarung im Feld
Weiterlesen »

Ducati Lenovo mit Doppelweltmeister Bagnaia und MotoGP-Legende Marquez für 2025Ducati Lenovo mit Doppelweltmeister Bagnaia und MotoGP-Legende Marquez für 2025Ducati stellt sein MotoGP-Team für die Saison 2025 mit dem Duo Pecco Bagnaia und Marc Marquez vor. Das Team blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück und erwartet eine neue Ära voller Herausforderungen und spektakulärer Leistungen.
Weiterlesen »

MotoGP 2025: Gresini-Ducati zeigt die GP24 von Marquez und AldeguerMotoGP 2025: Gresini-Ducati zeigt die GP24 von Marquez und AldeguerAuch ohne Marc Marquez will Gresini-Ducati in der MotoGP-Saison 2025 angreifen und setzt neben der Erfahrung von Alex Marquez dabei auf Rookie Fermin Aldeguer
Weiterlesen »

Fabio Quartararo Startet in die Vorbereitung auf die MotoGP-Saison 2025Fabio Quartararo Startet in die Vorbereitung auf die MotoGP-Saison 2025MotoGP-Star Fabio Quartararo bereitet sich intensiv auf die Saison 2025 vor. Der Yamaha-Pilot absolviert in Valencia seine Trainingseinheiten, bevor er im Januar zum Shakedown-Test in Malaysia reist. Dort wird der Franzose auf dem neuen M1-Prototyp für Yamaha sein. Quartararo will nach zwei schwierigen Jahren wieder an die Spitze der MotoGP zurückkehren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:16:52