MotoGP: Die merkwürdigen Geheimnisse der Startnummern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

MotoGP: Die merkwürdigen Geheimnisse der Startnummern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

2022 kamen fünf Rookies in die MotoGP-WM, aber nur einer musste sich eine neue Startnummer aussuchen: Gresini-Ducati-Pilot Fabio Di Giannantonio. 2024 kommt Pedro Acosta, doch die #37 ist von Augusto Fernández besetzt.

Marc Márquez vor Joan Mir: Er wählte die #93 wegen seines Geburtsjahrs 1993Iker Lecuona machte die Nummer 27 von Casey Stoner wieder salonfähig© Ronny Lekl© Gold & GooseAugusto Fernández beharrt auf seine Nummer 37Nach 2021 wechselten Moto2-Weltmeister Remy Gardner und Vize Raúl Fernández gemeinsam mit den zwei Ducati-Neulingen Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio aus der zweithöchsten Klasse in die MotoGP; Darryn Binder wagte dagegen den...

Viele andere Rookies hatten in der Hinsicht weniger Glück: Als das Moto2-Trio Miguel Oliveira, Pecco Bagnaia und Joan Mir 2019 in die MotoGP-WM aufstieg, waren ihre angestammten Startnummern 44, 42 und 36 in der «premier class» schon besetzt. Deshalb mussten damals einige prominente GP-Piloten ihre Startnummern wechseln.

Miguel Oliveira, der 2019 als erster Portugiese in der Königsklasse fuhr, musste sich aus Respekt gegenüber seinem damaligen KTM-Markenkollegen Pol Espargaró um eine andere Nummer umsehen. Er verdoppelte die 44 auf 88. «Statt der #36 war die Nummer 66 frei, also habe ich sie genommen», erklärte Mika vor vier Jahren. Doch beim Aragón-GP 2019 stieg Kallio als Stammfahrer anstelle des entlassenen Johann Zarco auf die Werks-KTM RC16. Er wählte diesmal die Nummer 82. «Ich hatte zur #66 eigentlich kein Verhältnis. Also habe ich mich für die Nr. 82 entschieden, mit der ich 2001 in der 125er-WM debütiert habe», erklärte Kallio.

Alex Márquez konnte bei Repsol-Honda 2020 weiter die #73 nehmen, er nahm sie 2021 auch zu LCR-Honda und 2023 zu Gresini Ducati mit. Und Iker Lecuona fuhr wie in der Moto2-WM mit der #27. Diese Startnummer 27 wurde in der Königsklasse seit Casey Stoners Rücktritt von keinem Fahrer mehr beansprucht. Und da der letztjährige Moto2-Weltmeister inzwischen die älteren Rechte besitzt, muss der nächstjährige Rookie und GASGAS-Tech3-Teamkollege Pedro Acosta seine bisherige #37 voraussichtlich abgeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Startnummern offiziell: Vettel nimmt die Nummer 1Startnummern offiziell: Vettel nimmt die Nummer 1Die FIA hat die Startnummern veröffentlicht. Sebastian Vettel wird die Nummer 1 auf dem Helm tragen und reserviert sich die 5. Ein Fahrer hat die Nummer 13 gewählt.
Weiterlesen »

Ötzi, Werkzeuge, Weltkriegssoldaten: Die Geheimnisse der GletscherÖtzi, Werkzeuge, Weltkriegssoldaten: Die Geheimnisse der Gletscher5000 Jahre ruhte er im Eis, 1991 legte ihn die Schmelze frei: Der Körper von »Ötzi« liefert der Forschung bis heute Erkenntnisse. Und gibt neue Rätsel auf. Ein SPIEGEL Original über den Jahrhundertfund.
Weiterlesen »

MotoGP-Feld 2024: Die Lage nach dem Márquez-WechselMotoGP-Feld 2024: Die Lage nach dem Márquez-WechselDer Abgang von MotoGP-Superstar Marc Márquez bringt Honda in eine schwierige Lage, aber auch zuvor ging es auf dem Transfermarkt für die Saison 2024 turbulent zu.
Weiterlesen »

Katar-Test bei Nässe: Das sagen die MotoGP-TeamsKatar-Test bei Nässe: Das sagen die MotoGP-TeamsIn der Safety Commission wurde beschlossen, dass beim MotoGP-Test die Bedingungen bei einem möglichen Regenrennen unter Flutlicht simuliert werden sollen. Das sagen Teams und Fahrer zu diesem Plan.
Weiterlesen »

INSA-Meinungstrend: AfD legt weiter zuINSA-Meinungstrend: AfD legt weiter zuDie Ampel verfehlt eine Mehrheit deutlich, die CDU gibt leicht nach, zeigt die Sonntagsfrage für BILD.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:35:58