Der Besuch des Katar-GP durch Hendrik von Kuenheim gibt den MotoGP-Gerüchten um BMW neue Nahrung.
Seit einigen Jahren werden bei BMW MotoGP-Pläne geschmiedet. Schon für 2007 war der Einstieg der Weiss-Blauen in die Königsklasse geplant. Doch im letzten Moment schwenkte BMW in die Superbike-WM um.
Seit Hendrik von Kuenheim als Geschäftsführer von BMW Motorrad verantwortlich ist, steht das Projekt Superbike-WM auf dem Prüfstand. Und da für 2012 in der Königsklasse eine Hubraumerhöhung von 800 auf 1000 ccm wirksam wird, wäre dies ein sinnvoller Zeitpunkt für einen Einstieg. Denn alle anderen Hersteller wie Honda, Yamaha, Suzuki und MotoGP müssen neue Motorräder bauen.
Um den Meldungen über einen MotoGP-Einstieg keine Nahrung zu geben, blieb Hendrik von Kuenheim im Vorjahr allen Grands Prix fern. Umso verwunderlicher war es, als SPEEDWEEK den Deutschen auf dem Startplatz des Losail International Circuit in Katar entdeckte. Ein erster MotoGP-Prototyp mit dem 1000-cm-Motor von BMW wird von der Schweizer Firma Suter Racing Technology bereits seit November getestet. Der spanische Moto2-Meister wird im Mai in Estoril weitere Tests absolvieren. Insider sind überzeugt, BMW nützt diesen Versuchsträger, um erste Eindrücke von der Schlagkraft des Reihen-Vierzylinders zu erhalten.
Was Henrik von Kuenheim nach Doha führte, was für einen Einstieg von BMW spricht und was auf einer geänderte Strategie von BMW bezüglich Spitzensport hindeutet sowie weitere 18 Seiten vom Katar-GP, lesen Sie in der neuen Motorsport-Wochenzeitschrift SPEEDWEEK Nr. 13/2011. Jetzt für € 2,- oder SFr. 3.50 im Zeitschriftenhandel.In seiner Kolumne spricht der Red Bull-Motorsportberater Dr.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mit Sicherheit einer der besten“: 2012 erschienener Actionfilm dominiert Netflix-ChartsJason Statham ist für viele Film-Liebhaber*innen ein Garant für grandiose Action. Ein Thriller mit dem Star reiht sich derzeit in die Netflix-Filmcharts..
Weiterlesen »
Melandri auch 2012 Superbike-WM mit YamahaMarco Melandri hat Gefallen an der Superbike-WM gefunden. Wie von SPEEDWEEK am 12. Juli berichtet, verlängerte der Italiener seinen Vertrag mit Yamaha um ein Jahr.
Weiterlesen »
Superbike-WM 2012: Letzter Halt Magny-CoursAn diesem Wochenende finden in Frankreich die letzten Saisonrennen der Superbike-WM 2012 statt. Speedweek liefert die Hintergründe.
Weiterlesen »
Disqualifikation: Falschen Filter seit 2012 benutztIdemitsu Honda Asia setzte den bei Takaaki Nakagami beanstandeten Luftfilter seit der Teamgründung ein. Die Japaner wehren sich nun gegen den Gesichtsverlust: Im Regelwerk sei die Bebilderung nicht korrekt.
Weiterlesen »
Erstmals seit 2012: Deutsche Wasserspringer ohne MedailleIn den ersten Spielen nach dem Karriereende des früheren Medaillengaranten Patrick Hausding schaffen es die deutschen Wasserspringer nicht auf das Podest. Eine Nation gewinnt alle acht Wettkämpfe.
Weiterlesen »
Erstmals seit 2012: Deutsche Wasserspringer ohne MedailleIn den ersten Spielen nach dem Karriereende des früheren Medaillengaranten Patrick Hausding schaffen es die deutschen Wasserspringer nicht auf das Podest. ...
Weiterlesen »