Dass die Superbike-WM seit 2012 von der gleichen Firma wie die MotoGP vermarktet wird, sieht nicht jeder als Vorteil. Spitzenmanager Alberto Vergani verriet SPEEDWEEK.com seine Sicht der Dinge.
Im Herbst 2012 wurde Infront Motor Sports, der damalige Eigentümer der Superbike -WM, von Bridgepoint gekauft. Der Firma mit Sitz in London gehört seit 2006 auch die Dorna, welche die kommerziellen Rechte an der MotoGP-WM besitzt.der Wettbewerbsbehörde der Europäischen Union wird 2025 Formel-1-Eigentümer Liberty Media 86 Prozent an Dorna Sports S.L. erwerben und damit die beiden weltweit größten Rennserien unter einem Dach vereinen.
«Wenn Serien im Konkurrenzkampf stehen, ist das besser für den Markt», sagte Alberto Vergani, einer der renommiertesten Fahrermanager, gegenüber SPEEDWEEK.com. «Dann versucht jeder sich zu steigern, so wie es in der Vergangenheit war. Ich erinnere mich gut an die Flammini-Zeiten, ich war damals mit Checa und Melandri dabei. Damals war auch Biaggi in der Meisterschaft, mit diesen bekannten Namen war es ein großes Spektakel.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBK-Star Razgatlioglu in MotoGP: Es gibt ZweiflerNach der Superbike-WM 2025 zieht Weltmeister Toprak Razgatlioglu einen Wechsel in die MotoGP in Erwägung. Obwohl dem BMW-Star riesiges Talent bescheinigt wird, gibt es prominente Skeptiker.
Weiterlesen »
Stoner-Test in Motegi: Exklusive BilderRegen in Japan verhinderte, dass der zweifache MotoGP-Weltmeister den Honda-Prototypen für 2014 testen konnte.
Weiterlesen »
Ducatis Tardozzi fordert Bagnaia zu mehr Aggressivität aufDucati-Manager Paolo Tardozzi kritisiert Francesco Bagnaias zurückhaltende Taktik im Titelkampf. Er drängt ihn, aggressiver zu werden, um seine Rivalen zu besiegen.
Weiterlesen »
Maximum 22 Fahrer: Welche SBK-Teams für 2018 fix sindSuperbike-WM-Promoter Dorna will die Qualität der Teams immer weiter steigern und ist bei der Vergabe der Startplätze restriktiv. Das deutsche Suzuki-Team von Denis Hertrampf muss bangen.
Weiterlesen »
Max Biaggi fordert mehr Einsatz der Werke in SBK-WMSeit August 2018 arbeitet Max Biaggi als Markenbotschafter für Aprilia. In der Firmenzentrale in Noale wird man es nicht gern gehört haben, dass ihr Angestellter mehr Einsatz der Hersteller in der Superbike-WM fordert.
Weiterlesen »
SBK-WM Aragón, Quali1: Bestzeit für MelandriMarco Melandri holt sich in Aragón den vorläufigen ersten Startplatz vor Carlos Checa, Noriyuki Haga und Leon Camier.
Weiterlesen »