Peking und Moskau hatten sich kurz vor Kriegsbeginn gegenseitig „Freundschaft ohne Grenzen“ versichert. Beobachter fürchten nun die Absichten hinter der chinesischen Initiative.
am Samstag ein „Positionspapier zur politischen Beilegung der Ukrainekrise“ angekündigt.
Zwar ging er nicht konkret auf den Inhalt ein, in europäischen Regierungen und bei Experten stieß die Ankündigung jedoch angesichts der prorussischen Haltung Chinas im Ukrainekrieg auf große Skepsis. „Wenn China die UN-Charta ernst nimmt, die die Prinzipien von Souveränität, territorialer Integrität und dem Verzicht auf Aggression gegen Nachbarländer festschreibt“, sagte eine europäische Topdiplomatin am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, dann könne China zwar „einen bedeutenden Beitrag“ leisten. Allerdings nur wenn im Verhandlungsvorschlag „Aggressor und Überfallener nicht auf eine Stufe gestellt werden“.
Auch in der Bundesregierung würde man einen stärkeren Einsatz Chinas für die Beilegung des Ukrainekonflikts grundsätzlich begrüßen. Jedoch wird immer wieder klar, dass damit mitnichten die Rolle eines Vermittlers gemeint ist, in der sich China immer wieder selbst ins Spiel bringt.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Israels Balanceakt zwischen den FrontenIsrael balanciert zwischen den Fronten: Erstmals seit Kriegsbeginn reist ein hoher Regierungsvertreter in die Ukraine. Die Zusagen von Außenminister Cohen für Unterstützung bleiben vage, doch Moskau zürnt. Von sz.de
Weiterlesen »
G7 warnen Peking vor Hilfe für Russlands KriegDie Gruppe der sieben großen Industriestaaten betont in München einmal mehr, dass sie fest an der Seite der Ukraine steht. Sie droht nicht nur dem Angreifer Russland mit neuen Sanktionen, sondern warnt auch Drittstaaten davor, den Aggressor zu unterstützen. Besonders China haben die G7-Vertreter dabei im Auge.
Weiterlesen »
Handelspolitik: Die chinesischen Flitterwochen mit Afrika gehen zu EndeLange versicherte Peking Afrika unerschütterliche Freundschaft. Doch diese erhielt zuletzt angesichts von Schuldenkrise und unrentabler Großprojekte Risse.
Weiterlesen »
Orban sieht Russland nicht als BedrohungDie EU-Sanktionen gegen Russland trägt Ungarn nur widerwillig mit. Denn Ministerpräsident Orban pflegt seit Jahren ein enges Verhältnis zu Moskau. In seiner Rede zur Lage der Nation wirbt er dafür, die wirtschaftlichen Verbindungen nach Moskau nicht zu kappen.
Weiterlesen »
Südafrika, Russland und China üben gemeinsamSüdafrika will kommende Woche eine Militärübung mit der russischen und chinesischen Marine abhalten. Moskau schickt dafür die modernisierte Fregatte 'Sowjetadmiral Gorschkow' in den Indischen Ozean. Der Start des Manövers fällt auf einen historischen Jahrestag. Moskau
Weiterlesen »