MSI hat auf der CES 2025 zwei neue Modelle der Stealth-Laptop-Serie vorgestellt: das Stealth A18 AI+ und das Stealth 18 HX AI. Beide Notebooks sind mit leistungsstarken RTX 5000-Grafikkarten ausgestattet und bieten sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren. MSI bietet verschiedene Display-Optionen, darunter Mini-LED-Displays mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate sowie QHD+-Displays mit 240 Hz.
MSI hat auf der CES 2025 neue Modelle seiner Stealth -Serie vorgestellt: Das Stealth A18 AI+ und das Stealth 18 HX AI versprechen beide dank RTX 5000 -GPU viel Leistung unterwegs, etwa fürs Gaming , Videoschnitt oder Bildbearbeitung, bei einem gleichzeitig schlanken und nicht allzu aufdringlichen Design. Der größte Unterschied zwischen dem Stealth A18 AI+ und dem Stealth 18 HX AI ist der verwendete Prozessor.
Während MSI im ersteren einen Intel Core Ultra 9 275HX verbaut, steckt im letzteren ein AMD Ryzen AI 9 HX 370. Interessierte sind hier also nicht vorab auf eines der beiden Lager festgelegt. Beide Modelle sind mit Laptop-GPUs der erst kürzlich enthüllten RTX 5000-Generation ausgestattet. Beim Topmodell ist dies die RTX 5090, für weniger Geld kommen aber auch Varianten mit RTX 5080 und RTX 5070 in den Handel, wie unser Kollege Johannes Knapp im Video erklärt. Bei der Wahl des Bildschirms möchte MSI ebenfalls unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden: Standardmäßig bieten die neuen Notebooks ein 18 Zoll großes Mini-LED-Display mit einer Auflösung von 3840 x 2400 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Alternativ gibt es aber auch eine Option mit QHD+ und 240 Hertz, hier muss aber auf die Vorzüge der Mini-LED-Technik verzichtet werden. Das Design ist für die Stealth-Serie typisch dezent, RGB-beleuchtete Tasten und ein ebenfalls beleuchtetes MSI-Logo setzen aber auch hier farbliche Akzente. Details zu den Preisen und der Verfügbarkeit für Deutschland hat MSI bisher nicht genannt
MSI Stealth RTX 5000 CES 2025 Laptop Gaming Intel AMD Mini-LED
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nvidia RTX 5000: Neuer Release und Infos zur RTX 5070Nvidia stellt die neue RTX 5000-Serie vor. Die RTX 5070 wird im Februar 2025 erscheinen. Im Vergleich zur RTX 4090 bietet die RTX 5070 weniger Speicherbandbreite und Videospeicher, taktet aber ähnlich schnell.
Weiterlesen »
Nvidia GeForce RTX 5000, AMD Radeon RX 9070 und UHD-OLED-MonitoreJan und Fabian diskutieren die Vorstellung der ersten GeForce-RTX-5000-Grafikkarten von Nvidia, Benchmarks, DLSS 4 und Reflex 2. Sie analysieren die Präsentation von Nvidia und hinterfragen die fehlende Präsentation von AMD Radeon RX 9070. Außerdem sprechen sie über UHD-OLED-Monitore mit hoher Bildwiederholrate.
Weiterlesen »
XMG Neo Gaming Notebook Erhält GeForce RTX 5000 GPUs und Core Ultra 200HXDas XMG Neo Gaming Notebook erhält in der nächsten Generation die leistungsstarken GeForce RTX 5000 Laptop GPUs und den Core Ultra 200HX Prozessor. Das XMG Neo 16 (E25) bietet ebenfalls Upgrades wie bis zu 96 GB RAM und ein helleres Display. Das Mainboard wurde komplett überarbeitet und in zwei Teile aufgeteilt, um Flexibilität und Service zu verbessern.
Weiterlesen »
Mit RGB, Wasserkühlung oder ganz schlicht: So sehen die RTX-5000-Modelle von Asus ausMit einem Trailer hat der taiwanesische Hardware-Hersteller Asus sein Sortiment an Grafikkarten der neuen
Weiterlesen »
Nvidia RTX 5000 Serie: DLSS 4 mit Multi Frame Generation TestDie Digital Foundry testet DLSS 4 mit Multi Frame Generation auf einer RTX 5080 und zeigt sich begeistert. Nvidia präsentiert die neue RTX 5000 Serie mit Fokus auf DLSS 4 und Multi Frame Generation (MFG).
Weiterlesen »
Nvidia: Mit eurem RTX-5000-Favorit habe ich nicht gerechnetDie Umfrage zu euren RTX-5000-Favoriten zeigt ein Ergebnis, mit dem ich auf den ersten Blick nicht gerechnet habe.
Weiterlesen »