Mückenstiche sind lästig und jucken. In manchen Fällen können sie aber zu einer Blutvergiftung führen. Bei welchen Anzeichen Sie aufpassen sollten, lesen Sie hier
Mückenstiche sind lästig und jucken. In manchen Fällen können sie aber zu einer Blutvergiftung führen. Bei welchen Anzeichen Sie aufpassen sollten, lesen Sie hierAn lauen Sommernächten im Freien muss man nicht lange darauf warten, bis sich eine Stechmücke auf einem niederlässt und zusticht. Nachdem derAber Mückenstiche sind nicht nur lästig.
Die Blutvergiftung ist keine Krankheit an sich. Sie ist eher eine entgleiste Abwehrreaktion. Denn vor einer Blutvergiftung gibt es immer eine andere Infektion, gegen die die körpereigene Abwehr nicht mehr ankämpfen kann, erklärt das BMG. Ausgelöst werden kann die Sepsis zum Beispiel durch eine Infektion mit Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilzen.
Menschen mit sehr heftigen Reaktionen – dazu gehören Rötungen von mehr als zehn Zentimetern Durchmesser, Kreislaufbeschwerden oder Atemnot – rät das UKD einen Besuch beim Hautarzt oder Allergologen.Die typische Quaddelbildung und der lästigen Juckreiz nach einem Mückenstich sind soweit normal. Aber manchmal können sich Krankheitserreger am Stechapparat oder im Speichel der Mücke befinden und beim Eindringen in die Haut mit in den Körper gelangen.
Anders ist es, wenn sich die Entzündung jedoch lokal ausdehnt. Dann könnte eine Blutvergiftung beginnen. Laut dem BMG entstehen anfangs unspezifische Symptome, wenn sich eine Infektion im Körper ausbreitet. Sie ähneln oft einer Erkältung oder Grippe. Dazu können gehören:Liegt mindestens eines dieser drei Anzeichen vor, dann sollte man unbedingt medizinische Hilfe suchen, betont das Ministerium und erklärt: Eine Sepsis ist immer ein Notfall.
Mückenstich Mücke Warnhinweis Insekt BMG Robert-Koch-Institut Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was Sie wissen müssen: Welche Mücken sind gefährlich und was hilft bei Stichen?Wie viele Mückenarten gibt es? Welche sind gefährlich? Und wie kann man sich schützen?
Weiterlesen »
Fangen und frieren Sie Mücken ein!Hamburg – Die gefährliche asiatische Tigermücke erobert Deutschland. Jetzt sucht die Stadt Hamburg im Kampf gegen den Blutsauger „Mückenjäger“
Weiterlesen »
Mücken: Blutvergiftung nach Stich? Das sind die ersten WarnhinweiseMückenstiche sind lästig und jucken. In manchen Fällen können sie aber zu einer Blutvergiftung führen. Bei welchen Anzeichen Sie aufpassen sollten, lesen Sie hier
Weiterlesen »
Mücken: Blutvergiftung nach Stich? Das sind die ersten WarnhinweiseMückenstiche sind lästig und jucken. In manchen Fällen können sie aber zu einer Blutvergiftung führen. Bei welchen Anzeichen Sie aufpassen sollten, lesen Sie hier
Weiterlesen »
An vier Anzeichen erkennen Sie, dass Sie krank sind – obwohl Sie sich fit fühlenEs gibt immer Tage an denen man sich nicht topfit fühlt, das muss nicht immer heißen, dass man auch wirklich krank ist. Jedoch gibt es einige Symptome, die viele Menschen als Alltagswehwehchen abtun, die auf eine Krankheit hinweisen können.
Weiterlesen »
Mücken-Schutz: Das hilft wirklich: Tipps & TricksWomit Sie sich gegen Mücken zur Wehr setzen können, was gar nicht hilft und was Sie am besten tun, wenn Sie gestochen wurden, lesen Sie hier.
Weiterlesen »