In den Hochwassergebieten kann es jetzt zu einer Mückenplage kommen.
Regentonnen, Teiche, Gießkannen und Pfützen – Mücken sind nicht wählerisch bei ihrer Entscheidung, an welchem Ort sie ihre Eier ablegen. Nach dem aktuellen Hochwasser in Bayern fehlen in den Gewässern, die durch Überschwemmungen entstanden sind, natürliche Fressfeinde wie Fische oder Libellen. Die Folge: Gerade jetzt finden die Plagegeister viele dieser Orte.
Nach drei bis sechs Tagen sollten die Symptome wieder abklingen, in einzelnen Fällen dauert das West-Nil-Fieber bis zu zwölf Tage.Bei Menschen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sind schwere Krankheitsverläufe möglich. Bei einem schwereren Verlauf kann es nicht nur zu Fieber kommen, sondern auch zu Entzündungen im Gehirn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hochwasser droht die Mückenplage – wie Sie sich schützenNach einer Überschwemmung dauert es meist nicht lange, dann folgt die Mückenplage. Wo Flüsse über die Ufer treten, fühlt sich eine bestimmte Stechmücken-Art besonders wohl. Wie Sie sich vor der „Überschwemmungsmücke“ schützen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Weitere Entspannung in Hochwassergebieten in SichtMainz/Saarbrücken (lrs) - In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland soll der Regen am Mittwoch deutlich nachlassen. Der Deutsche
Weiterlesen »
Sandsäcke bei Hochwasser: Wo kriegt man sie und wie helfen sieSandsäcke werden bei Hochwasser bereits seit hunderten von Jahren eingesetzt. Das geschieht natürlich nicht grundlos, das Verfahren hat sich schlichtweg bewährt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Bange Hochwasser-Stunden entlang der DonauRegensburg/Meckenbeuren - Die Hochwasserlage in Bayern bleibt trotz erster Entspannungssignale aus einigen Landesteilen angespannt. Vor allem im Osten
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »