Müller frustriert nach Bayern-Aus - „Man kann jetzt nichts mehr reparieren und steht da mit dem Scherbenhaufen“
„Das ist eine brutale Enttäuschung. Es ist eine gewisse Leere da. Man kann jetzt nichts mehr reparieren und steht da mit dem Scherbenhaufen. Es ist jetzt wieder vorbei„Grundsätzlich haben wir die Freiburger gut eingeschnürt. Wir haben es über weite Strecken gut gemacht, aber unter anderem bei der letzten Ballmitnahme, da haben wir viel liegen gelassen. Freiburg hat kaum eine Torchance gehabt, aber wenn du am Ende verlierst, musst du dir Fragen gefallen lassen.
Wir müssen den Mund abputzen und unsere Lehren daraus ziehen.“„Wir waren heute nicht gut und haben nicht so viele Chancen kreiert. Wenn du in der letzten Minute einen Elfmeter kassierst, ist das natürlich bitter. Wenn man die Hand so hebt, dann ist das immer Elfmeter. Wir müssen als FC Bayern immer um alle Titel spielen. Das geht jetzt nicht mehr, sehr schade. Jetzt müssen wir besser spielen. Heute waren alles nicht bei 100 Prozent - und dann verlierst du.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Thomas Müller mit plötzlichem Schrei während der Tuchel-PK!Plötzlich störte ein lauter Schrei die vierte Pressekonferenz von Bayern-Trainer Thomas Tuchel! Was war denn da los am Montagmittag an der Säbener Straße?
Weiterlesen »
FC Bayern: Thomas Müller enthüllt Darts-GeheimnisWährend der Bayern-Pressekonferenz vor dem Pokalspiel gegen den SC Freiburg schreit Thomas Müller aus dem Nebenraum laut auf. Nun verrät er den Hintergrund des Schreis.
Weiterlesen »
Wenn die Lehrerin nach Bayern will - aber Bayern Nein sagtMinisterpräsident Markus Söder möchte gerne Lehrkräfte aus anderen Bundesländern abwerben. Dabei gäbe es schon jetzt Interessenten, die gerne an bayerische Schulen wechseln würden – aber nur Absagen kassieren.
Weiterlesen »
Bayern-Legende schießt gegen Salihamidžić'25 wunderbare Jahre' hatte Hermann Gerland beim FC Bayern, in denen er als Talentförderer zur Legende bei den Münchnern aufsteigt. Mit etwas Abstand zu seinem Abgang berichtet der 68-Jährige von seinen Beweggründen. Das Verhältnis zu Sportvorstand Hasan Salihamidžić scheint schwer beschädigt.
Weiterlesen »
Fritz pfeift Bundesliga-Topspiel: Bislang nur Bayern-SiegeZum fünften Mal pfeift Marco Fritz das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund an diesem Samstag (18.30 Uhr/Sky) - bislang konnten unter der Leistung des Schiedsrichters nur die Bayern jubeln. Alle vier bisherigen Duelle zwischen den beiden deutschen Fußball-Topteams, die der 45-Jährige geleitet hat, gewann der Rekordmeister.
Weiterlesen »