Jedes Jahr sterben weltweit rund fünf Millionen Menschen, weil sie sich mit einem antibiotikaresistenten Erreger anstecken. Einer dieser hochgefährlichen Keime ist Pseudomonas aeruginosa. Wie es das Bakterium schafft, die Schutzbarrieren der Lunge zu überwinden, beobachten Forschende im Labor.
Das Bild, das mit einem Rasterelektronenmikroskop erstellt wurde, zeigt wie Pseudomonas aeruginosa das respiratorische Epithel eines menschlichen Lungenmikrogewebemodells durchdringt.
Deren Schleim verhindert, dass Mikroorganismen und damit auch Krankheitserreger tief in die Lunge eindringen - dafür bildet er eine fast undurchdringliche Barriere. Ausgerechnet Pseudomonas aeruginosa ist allerdings dazu in der Lage, jene Barriere zu durchbrechen.zu den häufigsten Ursachen von Lungenentzündungen, die in Zusammenhang mit Klinik-Aufenthalten auftreten und vor allem für immungeschwächte und beatmete Patienten lebensgefährlich sind.
Multiresistente Keime Bakterien Krankenhaus Immunsystem Infektionskrankheiten Robert Koch-Institut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Verlust der Kontrolle über KI“: Forschende warnen vor extremen RisikenEs sind verstörende Zukunftsvisionen führender Wissenschaftler. Die Forderung: Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz müsse kontrolliert werden, um ihr Eintreten zu verhindern.
Weiterlesen »
Gliese 12b: Forschende finden potenziell lebensfreundlichen PlanetenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kīlauea-Eruptionen: Forschende entdecken Muster bei VulkanausbrüchenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gliese 12b: Forschende finden potenziell lebensfreundlichen PlanetenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Forschende finden heraus: Darum ist Slow Jogging so gut für den KörperUm beim Joggen Erfolge zu erzielen, muss man einfach schneller laufen? Von wegen – eine Studie zeigt, dass auch sehr langsames Laufen effizient ist. Hier lesen Sie, wie Sie mit Slow Jogging Ihr Fitnesslevel verbessern können.
Weiterlesen »
Kīlauea-Eruptionen: Forschende entdecken Muster bei VulkanausbrüchenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »