Der Münchner Stadtrat hat grünes Licht für ein umstrittenes Neubauprojekt mit zwei Hochhäusern gegeben. Die Türme könnten bis zu 155 Meter hoch werden. Das Projekt ist umstritten, da es die bisherige Regel für die Höhe von Hochhäusern in München überschreitet.
Der Münchner Stadtrat hat sich für ein umstrittenes Neubauprojekt mit zwei markanten Hochhäusern ausgesprochen. Somit dürfen die zwei geplanten, bis zu 155 Meter hohen Zwillingstürme auf dem Areal um die denkmalgeschützte Paketposthalle im Grundsatz realisiert werden. Zudem könnte dort noch ein weiteres, 65 Meter hohes Hochhaus entstehen.
Bis das Baurecht aber endgültig vorliege, seien noch weitere Verfahrensschritte nötig, erläuterte ein Sprecher des Referats für Stadtplanung und Bauordnung nach der Entscheidung der Vollversammlung. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte vor kurzem betont, mit dem Projekt biete sich die Chance, die ehemalige Paketposthalle der Öffentlichkeit für verschiedenste Freizeitangebote und kulturelle Nutzungen zur Verfügung zu stellen. Zugleich würden 1.200 neue Wohnungen entstehen. \Jahrzehntelange Diskussion um Hochhäuser In der Landeshauptstadt wird seit Jahrzehnten diskutiert, wie hoch ein Hochhaus sein darf. Bislang galt: maximal 100 Meter und damit in etwa so hoch wie die Türme der Frauenkirche, des Wahrzeichens der Stadt. Dieses Limit geht auf einen hauchdünn gewonnenen Bürgerentscheid aus dem Jahr 2004 zurück, der zwar nur ein Jahr lang rechtliche Bindung hatte, von der Stadtspitze aber dennoch seither respektiert wurde. Doch das Neubauprojekt mit Gewerbe-, Büro- und Wohnräumen auf dem Areal der alten Paketposthalle am Hirschgarten brachte wieder Bewegung in das Thema. Im Zuge einer neuen Hochhausstudie entschied der Stadtrat 2023, Hochhäuser auf einige Gebiete zu begrenzen und dabei bestimmte Kriterien einzuhalten sowie im Einzelfall zu prüfen. Doch gegen die Linie gibt es Widerstand. So will der Verein 'Hochhausstop - München den Menschen' einen neuen Bürgerentscheid erzwingen
MUNICH BAUEN HOCHHAUS STADTPLANUNG POLITISCHE DISKUSSION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Bürgerentscheid zu Hochhäusern an der Paketposthalle vor dem SommerHochhaus-Gegner haben mehr als 40 000 Unterschriften gesammelt. Vor den Sommerferien soll es einen Bürgerentscheid geben.
Weiterlesen »
Sperrung von S-Bahnhof Hirschgarten wird deutlich verlängertAm S-Bahnhof Hirschgarten laufen die Bauarbeiten, das Bahnsteigdach ist bereits abgerissen. Die S-Bahnlinie 3 fährt ohne Halt durch.
Weiterlesen »
Vögel in München: Selbst der Spatz zwitschert seltener in MünchenObwohl die Stadt mit ihren Parks vergleichsweise grün ist, haben immer mehr Vogelarten Probleme – woran das liegt und wie jeder helfen kann.
Weiterlesen »
Grüne wollen Müll-System in München reformierenDie Grünen im Münchner Stadtrat fordern eine Verpackungsabgabe auf Einweg-Behältnisse und die Einführung eines Hol-Systems für Plastikabfälle. Die SPD-Fraktion und Oberbürgermeister Reiter lehnen die Vorschläge kritisch ab.
Weiterlesen »
Demo für Demokratie in München: Warum die Veranstalter vor einem politischen Dilemma stehenDie Kundgebung gegen den Rechtsruck findet am 8. Februar statt. Nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD steht die Demo vor einem Dilemma.
Weiterlesen »
München untersucht Verdachtsmomente von Pädophilen-Netzwerken im JugendamtDie Stadt München untersucht mit einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt, ob es in der Vergangenheit pädophile Netzwerke im Münchner Jugendamt gab. Die Untersuchung konzentriert sich auf Fälle zwischen 1945 und 1990, in denen Minderjährige vom Jugendamt in Heimen oder Familien untergebracht wurden. Die Informationen basieren auf Aussagen von Betroffenen, die sich seit 2021 bei einer eigens eingerichteten Anlaufstelle beim Münchner Kinderschutz gemeldet haben.
Weiterlesen »