Bundespolizei warnt vor betrügerischen E-Mails, die in ihrem Namen versendet werden
offizielle Logos und Bildwortmarken
verwendet, sodass sie äußerst authentisch und vertrauenserweckend wirken. Die Bundespolizei ist jedoch nicht Verfasser der E-Mails.Betrügerische E-Mails: so sehen die vermeintlich von der Bundespolizei versendeten Schreiben ausvorgeworfen, bestimmte Straftaten begangen zu haben. Zusätzlich werden sie dazu aufgefordert, innerhalb einer Frist Stellung zum genannten Sachverhalt zu beziehen. Lassen sie diese verstreichen, werde gegen sie Anklage erhoben.
Unter anderem so können die Betrugs-E-Mails aussehen. Durch die Logos wirkt es so, als wäre die Bundespolizei der Verfasser. © Bundespolizeirät dazu, nicht auf diese E-Mails zu antworten und auf keinen Fall einen möglicherweise geforderten Geldbetrag zu bezahlen. Strafanzeige kann auf jeder nahegelegenen Polizeidienstelle erstattet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Hofbräuhaus gegen Hofbrauhaus - Namensstreit endet vor GerichtDas Hofbräuhaus gehört zu München wie das Oktoberfest. In Dresden gibt es ein Hofbrauhaus. Diese Namensgebung stört die Münchner gewaltig - es geht vors Gericht.
Weiterlesen »
FC Bayern: Ajax-Juwel wohl vor Wechsel nach München – 30 Millionen Euro AblöseDoch zunächst geht es für .AFCAjax im .ChampionsLeague-Achtelfinale am Mittwochabend gegen .SLBenfica UCL BENAJA
Weiterlesen »
Russland will komplette Regionen Donezk und Luhansk anerkennen.Russland will die kompletten Regionen Donezk und Luhansk als eigenständige Volksrepubliken anerkennen. Die Separatisten kontrollieren derzeit nur einen Teil dieser Regionen. Mehr dazu im Liveblog.
Weiterlesen »
„Selbst in schwierigsten Momenten: Wir sind zu Verhandlungen bereit“„Selbst in schwierigsten Momenten: Wir sind zu Verhandlungen bereit“: Russlands Außenminister Lawrow hält an Treffen mit seinem US-Amtskollegen Blinken fest. Mehr im Newsblog.
Weiterlesen »
Amazon verklagt Vermittler unehrlicher RezensionenAmazon will stärker gegen unnatürliche Bewertungen im Online-Shop vorgehen. Der Händler verklagt jetzt AppSally, Rebatest und Pingjiae.
Weiterlesen »