Die Verdächtigen sollen ihre Opfer mit Pistole und Schlagstock bedroht haben und es vor allem auf deren Mobiltelefone abgesehen haben.
im Bereich Auen- und Baaderstraße zwei Münchner im Alter von 27 und 29 Jahren auf einer Parkbank mit einem Schlagstock bedroht, berichtet die Polizei. Die Beute war den Angaben zufolge ein"elektronischer Gegenstand". Nur zehn Minuten später sollen die drei mutmaßlichen Täter einem 49-jährigen Augsburger in der Fraunhoferstraße das Mobiltelefon abgenommen haben.
Gegen 2.20 Uhr konnten die Beamten die beiden 17-jährigen Verdächtigen in der Nähe festnehmen. Sie hatten Teile der Beute aus allen drei Überfällen bei sich. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl. Den dritten mutmaßlichen Täter beschrieben Zeugen laut Polizei als etwa 24 Jahre alt mit kurzen, schwarzen Haaren und dunklerer Hautfarbe, er trägt eine Brille.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt sprechen die Opfer der Klima-Chaoten!85 Jahre ist Unternehmerin Hella Mohr aus Bilsen (Schleswig-Holstein) alt. Bis heute geht sie jeden Morgen zur Arbeit, anstatt sich als Rentnerin auszuruhen.
Weiterlesen »
Doppelschlag von Postbank und Deutsche Bank beim Festgeld - so viele Zinsen gibt es jetztPostbank und DeutscheBank haben die Zinsen für das Festgeld mit einem Jahr Laufzeit angehoben
Weiterlesen »
EU-Gipfel, Immobilientag, Notenbankkonferenz, ProSiebenSat.1 u.v.m. | Ausblick KW26Es geht um die großen internationalen Leitlinien, wenn sich die Staats- und Regierungschefs in der kommenden Woche zum EU-Gipfel treffen. Stefan Reccius, EU-Korrespondent der Börsen-Zeitung in Brüssel, ordnet im neuen Podcast 7TageMärkte die wichtigsten Themen des Treffens ein. Ganz oben auf der Agenda: Hilfen für die Ukraine. „Die EU-Staaten sollen für die nächsten vier Jahre bis 2027 weitere bis zu 50 Milliarden Euro zusagen, aus Zuschüssen und auch aus Krediten an die Ukraine, und das wird eines der beherrschenden Themen sein“, sagt Reccius. Stiller ist es dagegen um ein Projekt geworden, das noch vor wenigen Monaten unter dem Stichwort „Souveränitätsfonds“ für Schlagzeilen gesorgt hat und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas fördern sollte. Was von den Plänen übriggeblieben ist und welche Fragen sich die EU-Politiker mit Blick auf China stellen müssen, ordnet Reccius im Podcast ein. Außerdem im aktuellen Podcast: Ein Blick auf den 19. Immobilientag der Börsen-Zeitung, die EBZ-Notenbankkonferenz in Sintra, die Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 sowie der Überblick über die wichtigsten Termine der 26. Kalenderwoche.
Weiterlesen »
Frau am Schloss Neuschwanstein getötet– was über den Verdächtigen bekannt istWer ist der Mann, der die Frau bei Schloss Neuschwanstein in den Tod gestoßen hat? Troy B. (30) hat seltsame Angewohnheiten. Seine Familie erfuhr in seiner Heimat von Reportern, was ihm vorgeworfen wird.
Weiterlesen »
Freund von mutmaßlichen Täter sagt aus: „Er hat daran geglaubt, dass die Rothschilds die Welt regieren“Daniel D. hat bereits zugegeben, Liselotte S. erstochen zu haben. Einen Monat lag ihre Leiche in einer Kiste – ehe er und seine Mutter festgenommen wurden. Heute sagte vor Gericht unter anderem ein Freund des mutmaßlichen Täters aus. Laut ihm sei der Angeklagte ein Verschwörungstheoretiker. Von Michael Kipp
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg : Die Gefahr für die ukrainischen Streitkräfte kommt aus der LuftIm Süden rücken die Ukrainer zwar vor, doch die Russen kontrollieren den Himmel. Kiew muss deshalb abwägen, wie groß das Risiko von Verlusten ist, wenn die Offensive ausgeweitet wird.
Weiterlesen »