Seit 2021 prüft die Münchner Staatsanwaltschaft über 40 mutmaßliche Missbrauchsfälle, nun hat sie laut »SZ« einen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt. Gegenstand soll der Fall eines inzwischen verstorbenen Priesters sein.
und Freising vorstellig geworden. Die Aktion soll im Kontext des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche stehen. Das Erzbistum wollte sich am Sonntag nach Informationen der »Süddeutschen Zeitung« nicht äußern.befasst, in denen aus dortiger Sicht ein Fehlverhalten kirchlicher Verantwortungsträger gegeben sein könnte«, sagte eine Sprecherin der Justizbehörde dem SPIEGEL.
. Um einen inzwischen verstorbenen Priester, dessen Fall auch in der Studie erwähnt wird, soll es nach Informationen der »Süddeutschen Zeitung« bei der Aktion der Staatsanwaltschaft am 16. Februar gegangen sein. Die Taten dieses Mannes gehen in die Sechzigerjahre zurück; wie Bistumsverantwortliche mit ihm umgegangen sind, soll nach Angaben der Zeitung Gegenstand der Untersuchung sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„SZ“: Durchsuchungsbeschluss gegen Münchner ErzbistumEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche erwirkt die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum. Eine Aktion mit Symbolkraft.
Weiterlesen »
„SZ“: Durchsuchungsbeschluss gegen Münchner ErzbistumEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche erwirkt die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum. Eine Aktion mit Symbolkraft.
Weiterlesen »
Bericht: Durchsuchungsbeschluss gegen das Erzbistum MünchenEs ist ein beispielloser Vorgang: Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche hat die Staatsanwaltschaft laut...
Weiterlesen »
Durchsuchung im Erzbistum: Gibt es einen 'Kurswechsel' der Justiz?Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche hat die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss gegen das Münchner Erzbistum erwirkt. Bedeutet das einen 'Kurswechsel' der Justiz?
Weiterlesen »