Die Naturwissenschaftlerin übernimmt den neu geschaffenen Posten innerhalb der Geschäftsführung der Stadtwerke. Die Grünen hatten darauf gedrängt, dass die Energiewende als eigenes Thema in der Konzernspitze besetzt wird.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Diese Lücke soll nun Thelen füllen, die kein Mitglied der Grünen ist. Sie soll die Energie- und Wärmewende vorantreiben, deren Motor die städtische Tochter sein soll."Gemeinsam mit ihr werden wir unseren erfolgreichen Weg hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung noch sichtbarer machen können", zeigte sich SWM-Chef Florian Bieberbach erfreut.
Die gebürtige Münchnerin Thelen, Jahrgang 1976, hat sich schon zu Schulzeiten für Biologie und Chemie interessiert. Nach dem Abitur studierte sie an der TU München Mikro- und Molekularbiologie, erwarb 2002 das Diplom in Biologie und 2009 den Doktorgrad in Mikrobiologie.
Zu den Aufgaben dieser Abteilung zählen Material- und Schweißprüfungen sowie die Überwachung des Trinkwassers und der chemischen Prozesse in den Kraftwerken der SWM."Ich bin Managerin und Naturwissenschaftlerin", beschrieb Karin Thelen sich selbst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsanwaltschaft Traunstein und Bundespolizei zerschlagen Schleuserbande Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen in der Rhein-Main-Region und Esslingen am NeckarStaatsanwaltschaft Traunstein und Bundespolizei zerschlagen Schleuserbande Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen in der Rhein-Main-Region und Esslingen am Neckar Blaulicht BundeslandBayern Bundespolizei Bayern Bundesländer
Weiterlesen »
Roger Waters in München: Die Stadt kann mehr gegen Auftritte tunWenn Roger Waters in der Mosche-Weinberg-Halle spielt. Die Stadt München könnte mehr tun, um Auftritte von Künstlern mit fragwürdigen Aussagen zu verhindern. Hier gibt es keine Denkverbote. Ein Kommentar SZPlus
Weiterlesen »
Dieselfahrverbot in München: Grüne stellen Verschärfung infrage - die GründeGrüne stellen Verschärfung des Dieselfahrverbots infrage: Weil sich die Messergebnisse für Stickstoffdioxid im ersten Quartal des Jahres verbessert haben, sieht die Ökopartei Chancen für einen Verzicht auf die geplante zweite Stufe im Herbst.
Weiterlesen »
Überraschung: Diese Immobilienpreisentwicklung erwartet die Postbank bis 2035 in München, Berlin, Frankfurt & Co.Der Immobilienmarkt fühlt sich aktuell etwas eingefroren an und viele Anleger fragen sich, wie es weitergehen soll. Mit dieser Immobilienpreisentwicklung rechnet die Postbank als einer der größten Baufinanzierer Deutschlands laut einer neuen Studie.
Weiterlesen »
FC Bayern gegen Leipzig: Die große Flucht aus FröttmaningDie samstägliche U-Bahn-Linie ab Fröttmaning, sie war mal abends vor 20.12 Uhr ein friedvoller Ort – bis zu diesem 33. Spieltag, an dem vom Trainer bis zum U-Bahn-Fahrer ein jeder erkennen musste, dass man sich auf den FC Bayern nicht mehr verlassen kann.
Weiterlesen »
Hoeneß lobt Matchwinner Führich: 'Er hat die Reaktion gezeigt, die ich sehen muss'Chris Führich war Stuttgarts Matchwinner in Mainz. Der 25-Jährige erhielt dann auch ein besonderes Lob von seinem Trainer - und die Aussicht auf die Startelf?
Weiterlesen »