Die Müllentsorgung soll 2025 um zwölf Prozent teurer werden. Dabei gibt es weniger Restmüll. „Eine absurde Situation“, schimpfen Kritiker.
Alles wird teurer, sogar der Müll: Münchnerinnen und Münchner sowie die ansässigen Gewerbebetriebe müssen sich darauf einstellen, demnächst zwölf Prozent mehr für die städtische Müllabfuhr zu bezahlen. Über eine von der neuen Kommunalreferentin Jacqueline Charlier vorgeschlagene Gebührenerhöhung zum 1. Januar 2025 entscheidet der Kommunalausschuss des Stadtrats am Donnerstag. Die neuen Preise sollen dann bis Ende 2027 gelten.
Damit reduziere sich die Menge des Restmülls und analog die Summe der Gebühreneinnahmen. Um die gleichbleibenden Fixkosten für die Infrastruktur zu decken, müssten also die Gebühren erhöht werden. Stefan Jagel hält das für „eine absurde Situation: Wenn die Leute Müll vermeiden, steigen die Gebühren“.
München Müllabfuhr Abfallwirtschaft Recycling Wirtschaft In München Leben Und Gesellschaft In München München Oberbayern Müllabfuhr Abfallwirtschaft Müll Und Entsorgung Recycling Wirtschaft In München München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Müllgebühren steigen – obwohl der Abfall weniger wirdDie Müllentsorgung soll 2025 um zwölf Prozent teurer werden. Dabei gibt es weniger Restmüll. „Eine absurde Situation“, schimpfen Kritiker.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Diese Städte verlangen die höchsten Müllgebühren2024 sind die Müllgebühren vielerorts kräftig gestiegen. Je nach Wohnort gibt es gravierende Unterschiede. Wir zeigen, wo die Müllabfuhr besonders teuer ist und wer am wenigsten zahlt.
Weiterlesen »
Polizei spricht von „abstrakter Gefährdungslage“ auf Oktoberfest in MünchenMünchen – Die Polizei stellte am Mittwoch ihr Sicherheitskonzept für das Oktoberfest 2024 in München vor.
Weiterlesen »
Oktoberfest 2024 in München: Wie die Polizei die Wiesn überwachtDie Polizei setzt auf Prävention und überwacht etwa den Kotzhügel stets mit einer Kamera. Die Metalldetektoren haben kaum angeschlagen.
Weiterlesen »
Corso Leopold in München: Festival als ForschungsprojektDie Feiermeile, die es jedes Jahr in München gibt, soll zum Modellprojekt für Nachhaltigkeit werden.
Weiterlesen »