Die bestehende Anlage ist zu klein – und künftig muss die Stadt einen wertvollen Rohstoff aus der Asche zurückgewinnen.
Aus Dreck mach Dünger: Jedes Jahr fallen in den beiden Münchner Klärwerken Gut Großlappen und Gut Marienhof etwa 1,2 Millionen Tonnen Klärschlamm an. Der stammt aus den Abwässern Münchens und von 22 Umlandgemeinden. Und dieser Schlamm beinhaltet einen wertvollen Rohstoff: Phosphor, der unter anderem zu Dünger verarbeitet wird. Etwa 3,1 Prozent davon sind in der Trockenmasse von Klärschlamm enthalten.
Die Stadt baut deshalb in Großlappen eine neue Verbrennungsanlage, in der ausschließlich Klärschlamm"thermisch verwertet" wird, wie Fachleute es nennen. Damit der Phosphor aus der Asche recycelt werden kann, dürfen keine anderen Stoffe mit verbrannt werden. Momentan schafft die seit 1998 in Großlappen bestehende Verbrennungsanlage aber nur 70 Prozent des Schlamms, der Rest landet im Müllblock des Heizkraftwerks Nord.
Am Dienstag hat der Stadtentwässerungsausschuss des Stadtrats den Neubau beschlossen, der 404,5 Millionen Euro kosten und mit dem Ende 2024 begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme ist für 2027/28 geplant, also noch vor Inkrafttreten der Klärschlammverordnung. Der Standort Großlappen hat laut Verwaltung den Vorteil, dass dort bereits ein großer Teil des Münchner Klärschlamms entwässert, getrocknet und thermisch behandelt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hongkonger Polizei setzt Kopfgeld aus auf Demokraten im ExilChinas langer Arm: Kopfgeld auf Demokraten im Exil. Hongkongs Polizei will prominente Demokratie-Aktivisten fassen, die in den Westen geflüchtet sind. Menschenrechtler sehen dies als Teil einer „globalen Einschüchterungskampagne“ Chinas.
Weiterlesen »
Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Weiterlesen »
Ferien in Potsdam – Mit Kindern die Stadt entdeckenOhne Frage, in Potsdam gibt es für Kinder allerlei spannende Orte zum Entdecken und Lernen, Entspannen und Spielen. Aktiv werden kann man in Potsdam nicht nur
Weiterlesen »
München: Die Stadt streitet über Hochhäuser, in Basel baut man viel höherDer Münchner Stadtrat unternimmt eine Architektur-Reise nach Basel, weil dort zwei Türme das Stadtbild dominieren. Die sind sogar deutlich höher als die an der Paketposthalle geplanten. Welche Lehren die Politik mit zurückbringt. SZPlus
Weiterlesen »
Haushalt für München: Hart an der GrenzeDie Stadt München geht davon aus, 2024 1,85 Milliarden Euro Schulden aufzunehmen.
Weiterlesen »
München: Sechsjährige Jungen von Spielplatz in Blutenburgstraße verschwundenZwei sechsjährige Jungen sind von einem Spielplatz in Blutenburgstraße verschwunden - Suche läuft.
Weiterlesen »