Auf dem Weg zum Zug umgeknickt ‒ Münchner stürzt auf S-Bahn-Gleisen und sorgt für massive Beeinträchtigungen
Zugausfälle und Verspätungen im Münchner S-Bahnverkehr durch verletzten Gleisüberschreiter. © Bundespolizei
Ein Münchner sorgte am Mittwochabend für Ausfälle und Verspätungen bei der S-Bahn und brachte sich selbst dabei in Gefahr.Sturz auf S-Bahn-Gleise sorgt für Ausfälle und Verspätungen in München Dort knickte er auf dem Schienenkopf um, fiel auf die Gleise und konnte nicht aus eigener Kraft aufstehen. Die S 3 in Richtung Deisenhofen war kurz zuvor in den Haltepunkt eigefahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchner S-Bahn: Mann zieht 48 Mal NotrufhebelEin Mann hat in der S-Bahn bei Freising 48 Mal grundlos die Notrufhebel gezogen. Darauf nahm in die Polizei in Gewahrsam
Weiterlesen »
Bahn: Weihnachtsverkehr in Deutschland ruhig gestartetBei der Deutschen Bahn ist eigenen Angaben zufolge die Weihnachtsreisewelle ohne Probleme angelaufen. 'Der Bahnverkehr verlief trotz einiger witterungsbedingter Störungen im Norden Deutschlands insgesamt ruhig', teilte eine Sprecherin des Konzerns am Freitag mit. Wie erwartet hätten am Donnerstag mehr Reisende die Züge der Deutschen Bahn genutzt.
Weiterlesen »
Bahn und Flughafen BER: Weihnachtsreiseverkehr ruhig angelaufenBei der Deutschen Bahn und am Hauptstadtflughafen BER ist die Weihnachtsreisewelle nach Angaben der Unternehmen ohne Probleme angelaufen.
Weiterlesen »
Bahn und Flughafen BER: Chaos im Weihnachtsreiseverkehr bleibt ausAuch in der Pandemie sind an Weihnachten mehr Menschen unterwegs als sonst. Der Verkehr läuft aber dennoch. Das befürchtete Chaos am BER stellt sich nicht ein.
Weiterlesen »
Corona-Demo in München: „Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzen“ - Vorschlag sorgt für EklatDie Grünen-Politikerin Saskia Weishaupt hat sich auf Twitter für ein härteres Vorgehen der Polizei gegen Querdenker ausgesprochen. Die Forderung wird jedoch heftig kritisiert.
Weiterlesen »