Sechs Euro kostet ein Tagesticket, die Pommes mindestens vier: Warum Münchens Freibäder so teuer sind SZPlus
Es ist nicht die Sonne allein, die einen Ausflug ins Freibad zu einem schönen Erlebnis macht. Pommes rot-weiß, Ed-von-Schleck oder einfach eine Handvoll weiße Mäuse: An Auswahlmöglichkeiten mangelt es am Freibadkiosk nicht. Anders gestaltet sich das mit den Scheinen im Portemonnaie.
50 Euro pro Freibadbesuch sind angesichts der Preissteigerungen inzwischen nicht mehr selten. Auch die Stadtwerke München GmbH , die die städtischen Bäder betreiben, haben zu Beginn der Freibadsaison ihre Tarife erhöht. Damit wird die Stadt München ihrer Rolle als Spitzenreiterin weiter gerecht. Nur in wenigen deutschen Städten muss mehr für den Freibadbesuch gezahlt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwimmen lernen im LKW: Stadträte fordern Projekt für MünchenEin Schwimmbad auf Rädern und Kurse am See: Mit einem Antragspaket wollen CSU und Freie Wähler, dass mehr Münchner Kinder schwimmen lernen.
Weiterlesen »
Berliner Freibäder bekommen mehr Sicherheits-Personal!Die sich häufende Gewalt in Berliner Freibädern: Das bisher eingeplante Geld, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, reicht deshalb nicht mehr! Das musste Innensenatorin Iris Spranger (61, SPD) im Abgeordnetenhaus eingestehen und verspricht, nachzubessern.
Weiterlesen »
(S+) Inflation: Warum Lebensmittel in Deutschland so teuer bleibenDie Inflation steigt wieder, der Preisschub an den Supermarktkassen lässt kaum nach. Das zwingt die Verbraucher zum Sparen. Doch woran liegt das? Händler und Hersteller geben sich gegenseitig die Schuld.
Weiterlesen »
Geld für alle: Warum wir den digitalen Euro brauchenElektronisches Geld, wohin man schaut: Wer sollen da zusätzlich virtuelle Euro-Münzen? Die Antwort ist ganz einfach. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
(S+) Warum habe ich so ein ambivalentes Verhältnis zum Taschengeld?In Deutschland ist alles genau geregelt – auch das Taschengeld. Kinder sollen sich davon kaufen können, was sie wollen, sagen Experten. Muss ich das wirklich mitmachen?
Weiterlesen »
München: Kostenexplosion bei Gasteig-SanierungKostenexplosion beim Gasteig: 710 oder 604 Millionen Euro? Erstmals hat die Stadt alle Posten durchgerechnet. Und siehe da: Die Generalsanierung wäre nur etwa 100 Millionen Euro teurer. Diese Spanne könnte von entscheidender Bedeutung sein. SZPlus
Weiterlesen »