Vor 20 Jahren eröffnete das Terminal 2 auf dem Münchner Airport. Seitdem wurden 475 Millionen Passagiere abgefertigt. Während das Gebäude auch heute keinerlei Kapazitätsprobleme hat, sieht es beim Personal etwas anders aus.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Diesmal mussten sich die Gäste der 20-Jahr-Feier auf der Besucherterrasse - es dürften so an die 100 gewesen sein - mit einem Streichquartett und Wiener Kaffeehausmusik begnügen. Immerhin war es am Donnerstag ähnlich heißt wie im Hitzesommer 2003. Und Jost Lammers, dessen Vertrag diese Woche vorzeitig um fünf Jahre verlängert wurde, war guter Dinge, weil es am Airport wieder fast zugeht wie vor der Corona-Krise.
Dass es daran hapert, ist seit der Eröffnung des Airports vor 31 Jahren ein Thema. Dennoch: Erst dieses Frühjahr hat die Bundesregierung einem ICE-Anschluss des Flughafens eine Absage erteilt. Bayerns Finanzminister Albert Füracker , der Aufsichtsratsvorsitzender der FMG ist, mahnte ebenfalls eine Fernbahnanbindung an. Gleichzeitig kritisierte er, dass in der Bevölkerung die Ablehnung neuer Infrastruktur inzwischen weit verbreitet sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn baut neues Umschlagterminal im Münchner NordenUm mehr Güter auf die Schiene zu bringen, soll die Kapazität in München fast verdoppelt werden.
Weiterlesen »
Taylor Swift gibt Zusatzkonzert im Münchner OlympiastadionTaylor Swift gibt gleich zwei Konzerte im Olympiastadion: Der US-Superstar spielt auf seiner Europa-Tournee im Juli 2024 zum ersten Mal in München.
Weiterlesen »
Knapp 50 000 Münchner Katholiken treten 2022 aus der Kirche ausFast 50 000 Menschen aus dem Münchner Erzbistum sind 2022 aus der Kirche ausgetreten. Hiltrud Schönheit, die Vorsitzende des Katholikenrats, erklärt, warum selbst engagierte Katholiken aufhören – und welche Probleme die Kirche lösen muss. SZPlus
Weiterlesen »
Freiham: Münchner Westen soll zusätzlichen Badesee bekommenÜberfüllte Parkplätze, volle Liegewiesen und viel zu viele Menschen im Wasser: An Münchens Badeseen wird der Platz eng. Nun soll in Freiham ein neuer See entstehen. SZPlus
Weiterlesen »
Münchner Runde live: Wie sicher ist Bayern?Deutschland werde immer unsicherer, so das Gefühl vieler Bürger. Auch in Bayern haben Gewaltdelikte zugenommen. Zugleich wurde es laut Gesamtstatistik aber auch sicherer. Die Münchner Runde zur Sicherheit im Freistaat - live ab 20.15 Uhr.
Weiterlesen »
Bauhaus-Schmuckstück: Richtfest für alte Münchner SynagogeMehr als 80 Jahre nach ihrer Zerstörung wird in München Richtfest für die Wiederherstellung der Synagoge in der Reichenbachstraße gefeiert. Sie ist eine der wenigen Synagogen weltweit im Bauhaus-Stil. Auch der FC Bayern unterstützt das Projekt.
Weiterlesen »