Münchner Grünen Stadtrat sieht Partei als „neue Juden“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Münchner Grünen Stadtrat sieht Partei als „neue Juden“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Nach „Juden“-Entgleisung: Münchner Grünen-Stadtrat Bernd Schreyer legt Mandat nieder - Staatsanwalt ermittelt

Am Sonntag schrieb Schreyer beim Kurznachrichtendienst Twitter: „Es tut mir leid, dass ich das sagen muss. Aber ich habe mir mal die Flut an Kommentaren von sog. ‘bürgerlich konservativen’ und ‘rechtsextremen’ ‘Meinungen’ angesehen. Obwohl es nie ein Heizungsverbot gab, ist es gelungen so gegen Grüne aufzuwiegeln, als seien sie d. ‘neuen Juden’, die ‘ausgemerzt’ werden müssen um Deutschland wieder alles Glück und Wohlstand zu bringen.

Am Montagnachmittag nun folgte die Konsequenz. Schreyer legt sein Mandat nieder. Der Entscheidung vorausgegangen war eine Sondersitzung der Fraktion. „Mit allergrößtem Bedauern entschuldige ich mich für meinen Tweet zum Judenvergleich im Zusammenhang mit Aufwiegelung und Verschwörung gegen Grüne“, sagte Schreyer im Nachgang der Sitzung. „Ich distanziere mich ohne Wenn und Aber von dieser Aussage, deren schreckliche Bedeutung mir zu spät klar wurde.

SPD-Chef Christian Müller sagte unserer Redaktion, er schätze Bernd Schreyer als Wohnungs- und Sozialexperten im Stadtrat. „Wir bedauern sein Ausscheiden aus dem Stadtrat, aber dass er jetzt die Konsequenzen aus seinem Fehler zieht, ist ihm hoch anzurechnen.“ Nachrücken in den Münchner Stadtrat wird wohl Delija Balidemaj, der für die Grünen unter anderem Mitglied im Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl ist.Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, sagte auf Anfrage, die Äußerungen von Bernd Schreyer seien verletzend und verantwortungslos.

Für Schreyer könnten seine Äußerungen aber noch weitere Konsequenzen haben. Wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft auf Anfrage ausführte, werde gegen den 72-Jährigen ermittelt. Demnach habe der bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelte Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz, Oberstaatsanwalt Andreas Franck, wegen der Äußerungen Vorermittlungen eingeleitet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Münchner Grünen Stadtrat sieht Partei als „neue Juden“Grünen-Stadtrat Bernd Schreyer hat auf Twitter beklagt, dass Bürger gegen die Grünen aufgewiegelt würden, als seien sie die „neuen Juden“.
Weiterlesen »

Debatte um Heizungsgesetz: Münchner Stadtrat nennt Grüne „neue Juden“ und zieht Kritik auf sichDebatte um Heizungsgesetz: Münchner Stadtrat nennt Grüne „neue Juden“ und zieht Kritik auf sichDer Stadtrat der Münchner Grünen, Bernd Schreyer, hat einen Tweet gelöscht. Kritiker hatten ihm die Verharmlosung des Holocaust vorgeworfen.
Weiterlesen »

München: Grünen-Stadtrat löscht kontroversen TweetIn einem Beitrag auf Twitter hatte Bernd Schreyer geschrieben, gegen die Grünen werde aufgewiegelt, als seien sie die „neuen Juden“.
Weiterlesen »

Grünen-Mann vergleicht Kritik an Heizgesetz mit Juden-Verfolgung - Fraktionschef entsetztGrünen-Mann vergleicht Kritik an Heizgesetz mit Juden-Verfolgung - Fraktionschef entsetztBernd Schreyer, Abgeordneter der Grünen im Münchner Landtag, hat mit einer Nachricht bei Twitter für Aufsehen gesorgt. Darin verglich er die Kritik an der Heizungsplänen seiner Partei mit der Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus. Den Tweet löschte er mittlerweile.
Weiterlesen »

Wegen Judenvergleich: Grünen-Stadtrat legt Mandat niederWegen Judenvergleich: Grünen-Stadtrat legt Mandat niederEin Stadtrat der Münchner Grünen hat sein Mandat niedergelegt und um Entschuldigung gebeten. Zuvor hatte er auf Twitter die scharfe Kritik an den Grünen mit der Verfolgung der Juden im 'Dritten Reich' verglichen.
Weiterlesen »

Stadtrat-Koalition für Wiederaufbau der FriedenskircheStadtrat-Koalition für Wiederaufbau der FriedenskircheAm Wochenende ist im Olympiapark die Friedenskirche abgebrannt. Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat will sich nun für den Wiederaufbau einsetzen. Die Fraktion stellte zusammen mit den Grünen einen entsprechenden Antrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:59:56