Münchner Schulen dürfen kostenlos Periodenprodukte verteilen. Die Kosten übernimmt die Stadt. Ob die Schulen das Angebot nutzen wollen, entscheiden sie selbst.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Die rechtliche Prüfung habe ergeben, dass Perioden-Hygiene-Produkte zwar nicht zum Sachaufwand gerechnet werden könnten, allerdings will die Stadt München die Kosten als freiwillige Leistung übernehmen. Das Referat für Bildung und Sport will jetzt auf die Schulen zugehen und sie über diese Regelung informieren. Der Stadtrat wird informiert, er erhält auch eine Rückmeldung zum Umfang der Bestellungen von den Schulen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt kriegt die Ukraine die Raketen, die das Himars-Problem lösenDie USA schnüren ein neues Waffenpaket. Darin enthalten sind auch Raketen, die das aktuelle Himars-Problem der Ukraine lösen könnten. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht sich gegen Kampfjet-Lieferungen aus. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.
Weiterlesen »
Chef der Münchner Sicherheitskonferenz: 'Die Taktik des Kanzlers war riskant' (stern+)Christoph Heusgen fordert die Bundesregierung im stern auf, die Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen und Macrons Gesprächsbereitschaft anzunehmen. Das komplette Interview mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz:
Weiterlesen »
Ladesäule für E-Auto blockiert: Münchner verliert die FassungEine blockierte Ladesäule treibt einen Münchner auf die Palme. Auf seinen Tweet reagiert die Polizei – und dämpft die Hoffnung auf Vergeltung.
Weiterlesen »
Münchner Bücherschau zieht ins Haus der KunstMünchner Bücherschau zieht ins Haus der Kunst: Vor Corona hatte die Leistungsschau bayerischer Verlage jährlich 160 000 Besucher – im jetzt geschlossenen Gasteig.
Weiterlesen »
Sendling: Autofahrerin fährt in Bank - Mutter und Kind schwer verletztAutofahrerin rammt Sitzbank - eine Mutter und ihre drei Jahre alte Tochter werden dabei schwer verletzt.
Weiterlesen »
Geldpolitik: EZB erhöht Leitzinsen um weitere 0,5 ProzentpunkteIm Kampf gegen die Inflation hebt die Notenbank die Zinsen erneut an. Ihr Zinsschritt fällt dieses Mal stärker als bei der US-Notenbank Fed.
Weiterlesen »