Die Politik aus Bund und Stadt war am Dienstag zu Gast in Münster. Grund ist die Batterieforschung. Die Ergebnisse sollen der Industrie helfen.
Die Politik aus Bund und Stadt war am Dienstag zu Gast in Münster. Grund ist die Batterieforschung . Die Ergebnisse sollen der Industrie helfen.Eine Maschine zum Kalandrieren, aufgenommen bei der Eröffnung der Fraunhofer -Einrichtung „FFB PreFab“ .eröffnet. Das Projekt wird mit 500 Millionen Euro durch den Bund und 320 Millionen Euro durch das Land gefördert.
„Die Batterietechnologie ist eine wichtige Schlüssel- und Zukunftstechnologie. In Münster bauen wir deshalb die Batteriezellproduktion von morgen in großem Maßstab auf“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Eröffnung.
Um die Vergabe an den Standort in Münster gab es Streit. 2020 protestierten Bayern und Baden-Württemberg, weil sie eigene Standorte benachteiligt sahen. Die damalige Bundesforschungsministerin hat ihren Wahlkreis im Münsterland. Das zuständige Ministerium hat wiederholt betont, dass die Entscheidung nach einem sauberen Verfahren nach festgelegten Kriterien abgelaufen sei.
„Mit der Eröffnung erreichen wir einen wichtigen Meilenstein für die Fraunhofer-Gesellschaft, die Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und vor allem für die nachhaltige und wettbewerbsfähige Batterieproduktion in Europa“, sagte der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Holger Hanselka. Die Forschungsfertigung Batteriezelle soll als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft dienen. Ergebnisse aus der Laborarbeit sollen in der Wirtschaft angewendet werden. Auch sollen Fachkräfte in Münster ausgebildet werden. Beteiligt sind die Fraunhofer-Gemeinschaft, die
Batteriezelle Bauabschnitt Bund Wissenschaft Fraunhofer Batterieforschung Industrie Ergebnisse Bundesforschungsministerin Münster (Westfalen) Industriestandort Münsterland Forschung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Militär: Steinmeier besucht Truppenübungsplatz MunsterMunster - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Truppenbesuch im niedersächsischen Munster die Bedeutung der Verteidigungsbereitschaft
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Frage, die in der Cannabisdebatte zu selten gestellt wirdKiffen ist nun teilweise legal. Erdoğan wird besiegbar. Proteste gegen Netanyahu. Und: die Greifswalder Kirchenfenster des Kunst-Weltstars Elíasson. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »
Saharastaub und Hitzewelle: „Die Temperaturen werden für die Jahreszeit durch die Decke gehen“Warme Luft aus Nordafrika bringt am kommenden Wochenende wieder Saharastaub nach Deutschland. Ob es Rekordtemperaturen geben wird, hängt von der Verteilung des Staubes ab.
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Verhelfen die US-Republikaner Putin zum Sieg gegen die Ukraine?Eine antriebslose Heldin, die instinktiv alles richtig macht – dieser gut 60 Jahre alte Roman über Sex, Liebe, Moral hat unsere Buchkritikerin gefesselt. Außerdem empfiehlt Elke Heidenreich die Geschichte eines Adoptivkindes.
Weiterlesen »