Der 'Tatort' aus Münster gehört zu den beliebtesten Ablegern der kultigen Krimi-Reihe. Hier trifft spannende Ermittlungsarbeit auf teils skurrilen Humor.
Münsters gute Stube: Michael Bührke steht mit der Gruppe von Tatort-Fans auf dem Prinzipalmarkt. Hier zeigt er eine Szene, die in dem Friedenssaal des Historischen Rathauses gedreht wurde. © Nina-Vienna Wissing
Auf Spurensuche begaben sich Mitglieder der Online-Fangruppe „Tatort Münster“. Dabei machten sie sich auf den Weg durch die Innenstadt, um Original-Drehorte zu erkunden. Münster – Sonntagabend zur besten Sendezeit: Kurz nach der Tagesschau erklingt die typische Melodie. Es ist Tatort-Zeit. Der Vorspann ist nach über 50 Jahren, in denen Ermittler-Teams in verschiedenen Städten auf Verbrecherjagd gehen, noch immer derselbe. Die erste Folge „Taxi nach Leipzig“ wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt.den Kriminellen an den Kragen. Mit „Der dunkle Fleck“ feierten Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne am 20.
Natürlich auch für die mittlerweile über 29 000 Mitglieder der Fangruppe des Münsteraner Tatorts. Sie kommen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Täglich tauschen sie sich online über ihre Lieblingsserie aus. Gegründet wurde die Gruppe von Silke Jahn aus. Von ihr kam auch der Vorschlag für dieses Treffen, an dem sie allerdings selbst nicht teilnehmen konnte.
Letztlich sind es am Samstag knapp 30 Mitglieder der Fangruppe, die am Aasee darauf warten, dass es losgeht. Um das Treffen noch aufregender zu gestalten, kam Gruppenmitglied und Buchautor Michael Bührke auf die Idee, aus dem Treffen eine kleine Entdeckungstour zu machen. Dafür stellte er sich als Tour-Führer zur Verfügung.Denn Ende 2021 hat er den „Krimiführer Münster: Mit Wilsberg, Boerne & Thiel in der Hochburg des Verbrechens“ herausgebracht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tatort-Kritik zum Tatort aus Kiel (3.3.): Borowski lässt sich gerne unterschätzen!Kommissar Borowski und seine junge Kollegin ermitteln bei einer schwerreichen Unternehmer-Familie, weil der Ehemann der Firmenchefin verschwunden ist.
Weiterlesen »
Tatort-Kritik: Warum ihr den Tatort aus Wien nicht verpassen solltet!Ein Mord nach dem Geburtstag von Kommissar Eisner. Dabei gerät er selbst in den Fokus der Ermittlungen. Warum ihr den Tatort aus Wien nicht verpassen solltet, lest ihr in unserer Kritik.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Hamburger SV Fans mit respektvoller Geste nach Tod eines Fortuna-FansAls die Düsseldorfer Ultras während des Spiels gegen den Hamburger SV eines verstorbenen Fans gedachten, wurden der Fußball und auch der Gegner zur Nebensache. Wie der schwere Moment in der Arena ablief. Warum die HSV-Fans Respekt verdient haben.
Weiterlesen »
Katzen sorgen sich um Besitzerin – sie spüren VeränderungenErfahren Sie, wie Sie den Einzug einer neuen Katze, besonders eines erwachsenen Tierheimbewohners, mit Leichtigkeit gestalten können – von der Auswahl der passenden Fellnase bis zur gemeinsamen Zeit, die eine unzertrennliche Freundschaft schmiedet
Weiterlesen »
Katzen sorgen sich um Besitzerin – sie spüren VeränderungenErfahren Sie, wie Sie den Einzug einer neuen Katze, besonders eines erwachsenen Tierheimbewohners, mit Leichtigkeit gestalten können – von der Auswahl der passenden Fellnase bis zur gemeinsamen Zeit, die eine unzertrennliche Freundschaft schmiedet
Weiterlesen »
Warum so überrascht, Deutschland?: Wir spüren den Rassismus jeden TagDie Abschiebefantasien der AfD und ihrer Unterstützer haben Schock und Bestürzung ausgelöst. Doch für uns Betroffene ist das darunterliegende Klima der Ausgrenzung nicht neu.
Weiterlesen »