Müntefering zur K-Frage: Kein Vorrecht auf Wiederwahl

Parteitag Nachrichten

Müntefering zur K-Frage: Kein Vorrecht auf Wiederwahl
KanzlerkandidatK-FrageWortmeldung
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 68%

Die Umfragewerte der SPD sind schlecht. Kanzler Scholz möchte die Partei trotzdem in die Neuwahl führen. Doch das Grummeln wird lauter. Jetzt lässt eine Wortmeldung eines Altvorderen aufhorchen.

Der frühere SPD -Vorsitzende Franz Müntefering fordert eine offene Debatte über die Kanzlerkandidat ur der SPD . « Kanzlerkandidat ur ist kein Spiel, das zwei oder mehr Kandidaten abends beim Bier oder beim Frühstück vereinbaren oder das ein Vorrecht auf Wiederwahl umfasst», sagte der ehemalige Vizekanzler dem Berliner « Tagesspiegel ».

» Die Stimme von Müntefering, der aus dem einflussreichen SPD-Bezirk Westliches Westfalen kommt, hat in der Partei immer noch Gewicht. Der Sauerländer war von 2002 bis 2005 SPD-Fraktionschef im Bundestag, von März 2004 bis November 2005 sowie von Oktober 2008 bis November 2009 Parteivorsitzender. 2005 führt er die SPD als Juniorpartner in die erste große Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Kanzlerkandidat K-Frage Wortmeldung Umfragewert Vorrecht Kanzlerkandidatur Wiederwahl SPD-Parteitag Bundestagswahl Bundestag SPD Tagesspiegel Lars Klingbeil Boris Pistorius Olaf Scholz Franz Müntefering Meta_Dpa_Regiolinegeo_Nordrheinwestfalen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit um SPD-Kanzlerkandidatur : Müntefering sieht kein Vorrecht von ScholzStreit um SPD-Kanzlerkandidatur : Müntefering sieht kein Vorrecht von Scholz„Gegenkandidaturen sind möglich und kein Zeichen von Ratlosigkeit“, sagt Ex-SPD-Chef Franz Müntefering: „Sie sind praktizierte Demokratie.“
Weiterlesen »

Was es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine ZLBWas es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine ZLBDer Senat hat schon früher Ideenwettbewerbe fürs Tempelhofer Feld ausgeschrieben. Es gab schon einige große Ideen. Woraus alles nichts geworden ist.
Weiterlesen »

Die 25.000-Euro-Frage: An der Wall Street führt bei der Aktienanlage kein Weg vorbeiDie 25.000-Euro-Frage: An der Wall Street führt bei der Aktienanlage kein Weg vorbeiHarris oder Trump - am 5. November entscheidet sich, wer künftig als Präsidentin oder Präsident die USA führt. Für die Börsianer ist die Wahl eher von untergeordneter Bedeutung. USA im Depot ist und bleibt aber ein Muss.
Weiterlesen »

Haas 2020: Wieso die Fahrer-Frage kein Thema istHaas 2020: Wieso die Fahrer-Frage kein Thema ist​Der US-amerikanische Haas-Rennstall fährt 2019 im zweiten Jahr mit dem Dänen Kevin Magnussen und dem Genfer Romain Grosjean. Ende Sommer wird geklärt, ob das so bleiben wird. Haas hat andere Sorgen.
Weiterlesen »

Entertainment: 'Ohne Pietro kein DSDS' - Finalshow begleitet von Jury-FrageEntertainment: 'Ohne Pietro kein DSDS' - Finalshow begleitet von Jury-FrageKöln - In der 21. Staffel der RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) siegt ein Kandidat mit einer ungewöhnlich hohen Stimme. Christian
Weiterlesen »

„Ohne Pietro kein DSDS“ - Finalshow begleitet von Jury-Frage„Ohne Pietro kein DSDS“ - Finalshow begleitet von Jury-FrageKöln - Alle betonten: Es soll um die Sänger gehen. Aber über der RTL-Finalshow von DSDS hängt eine Frage wie eine dicke Wolke: Wie geht es in der Jury weiter?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:39:23