Musik nur hören reicht nicht: Musizieren und Singen hält Gehirn bis ins Alter fit

Bildung Nachrichten

Musik nur hören reicht nicht: Musizieren und Singen hält Gehirn bis ins Alter fit
GehirnDemenzMusik
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 89%

Im Alter lassen bekanntlich die Körperkräfte nach, beim einen mehr, beim anderen weniger. Und auch das Gehirn altert. Doch einer britischen Studie zufolge kann, wer sich im Laufe seines Lebens mit Musik beschäftigt, sein Hirn gesund und leistungsfähig halten. Das zeigt sich auch an einem besseren Gedächtnis.

Die Tests in der Studie zeigten, dass das Spielen eines Instruments mit einer Verbesserung des Gedächtnisses und der Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu lösen, verbunden war.

Im Alter lassen bekanntlich die Körperkräfte nach, beim einen mehr, beim anderen weniger. Und auch das Gehirn altert. Doch einer britischen Studie zufolge kann, wer sich im Laufe seines Lebens mit Musik beschäftigt, sein Hirn gesund und leistungsfähig halten. Das zeigt sich auch an einem besseren Gedächtnis.

Menschen, die sich ein Leben lang mit Musik beschäftigen, haben wahrscheinlich im Alter ein leistungsfähigeres Gehirn als andere. Das legt zumindest eine britische Studie nahe, derenwurden. Bloßes Musikhören reicht den Forschenden zufolge allerdings nicht aus, um Gedächtnis und kognitive Funktionen fit zu halten: Dafür müsse vielmehr selbst gesungen - oder noch besser - ein Instrument gespielt werden.

Die nun ausgewählten Studienteilnehmer, deren Durchschnittsalter 68 Jahre betrug, wurden nach ihren musikalischen Erfahrungen sowie ihrem lebenslangen Umgang mit Musik befragt. Mithilfe kognitiver Tests untersuchten die Forschenden, ob Musikalität hilft, auch im Alter ein leistungsfähiges Gehirn zu haben. Dafür verglichen sie die kognitiven Daten der Studienteilnehmer, die im Laufe ihres Lebens in irgendeiner Form Musik gemacht hatten, mit denen, die nicht musizierten.

Regelmäßiges Lesen von Musik - in Form von Notenblättern - verbessert den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge aber das Zahlengedächtnis in geringem Maße. Corbett berichtet zudem, dass es beachtliche Belege für den Nutzen von Musikgruppenaktivitäten für Demenzkranke gebe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Gehirn Demenz Musik Senioren Alternsforschung Hirnforschung Gesundheit Studien

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hohes Alter: Wohl älteste Deutsche im Alter von 114 Jahren gestorbenHohes Alter: Wohl älteste Deutsche im Alter von 114 Jahren gestorbenKirchheim/Teck - Die wohl älteste Frau in Deutschland ist im Alter von 114 Jahren in Baden-Württemberg gestorben. Das bestätigte ihr Enkel der
Weiterlesen »

Musik: Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorbenMusik: Sängerin Caterina Valente im Alter von 93 Jahren gestorbenGenf - Die aus den 50er und 60er Jahren berühmte Sängerin Caterina Valente («Ganz Paris träumt von der Liebe») ist tot. Sie sei am 9. September im Alter
Weiterlesen »

Musik-Welt hält den Atem an: J. D. Souther im Alter von 78 Jahren verstorbenMusik-Welt hält den Atem an: J. D. Souther im Alter von 78 Jahren verstorbenSanta Fe - Seine Hits sind vielen Fans auf der ganzen Welt unvergessen, nun verlässt J. D. Souther für immer die Bühnen dieser Welt: Der Sänger und Songwriter ist im Alter von 78 Jahren verstorben.
Weiterlesen »

Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtWie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtEspoo - Ich liebe dich, ich liebe das: Liebe ist ein Gefühl für ganz verschiedene Dinge. Im Gehirn macht das einen Unterschied. Bei einem Objekt großer Zuneigung feuern Neuronen besonders stark.
Weiterlesen »

Gefühle: Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtGefühle: Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtEspoo - Liebe lässt das Gehirn einer Studie zufolge in unterschiedlichen Bereichen brizzeln - und am allerstärksten bei elterlicher Zuneigung den
Weiterlesen »

Gefühle: Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtGefühle: Wie Liebe das Gehirn zum Leuchten bringtIch liebe dich, ich liebe das: Liebe ist ein Gefühl für ganz verschiedene Dinge. Im Gehirn macht das einen Unterschied. Bei einem Objekt großer Zuneigung feuern Neuronen besonders stark.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:29:40