Gina Lückenkemper gibt nach ihrem Final-Verzicht beim Meeting in Dessau erst einmal Entwarnung. Die 100-Meter-Europameisterin will vor den Saison-Höhepunkten nichts riskieren.
Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper wird nach ihrem Ausstieg beim Leichtathletik-Meeting in Dessau-Roßlau keine weiteren Wettkämpfe vor den Europameisterschaften mehr bestreiten. In Rom geht die 27-Jährige Anfang Juni als Titelverteidigerin an den Start. Verletzt ist Lückenkemper nach eigenen Angaben nicht, den Verzicht auf das 100-Meter-Finale am Freitagabend begründete sie mit leichten muskulären Problemen. Die Wettkämpfe in Rom finden vom 7.
Ich laufe bis zur EM auch keinen weiteren Wettkampf mehr“, sagte Lückenkemper. Im Vorlauf war sie in Dessau-Roßlau bei Nässe und nur mäßiger Wärme 11,14 Sekunden gelaufen. Der Verzicht auf das Finale sei ihr sehr schwergefallen. „Wir wollen im Hinblick auf die restliche Saison nichts riskieren“, betonte sie bei Instagram.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringer CDU-Chef Voigt: 'Die AfD redet viel über Probleme, liefert aber nicht'Die Thüringer wählen in vier Monaten einen neuen Landtag - der CDU-Kandidat Mario Voigt möchte den AfD-Chef Björn Höcke besiegen. Wie er das hinbekommen will und warum er trotz Umfragerückstand an seine Chance glaubt, sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
China-Probleme bremsen Schaeffler-Umsatz: Aber mehr GewinnDer Auto- und Industriezulieferer hat in schwierigem Umfeld mehr verdient als von Experten erwartet. Unter dem Strich konnte Firmenchef Rosenfeld dank Sondereffekten sogar einen deutlichen Sprung nach oben vermelden.
Weiterlesen »
China-Probleme bremsen Schaeffler-Umsatz: Aber mehr Gewinnidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Bayern: China-Probleme bremsen Schaeffler-Umsatz: Aber mehr GewinnDer Auto- und Industriezulieferer hat in schwierigem Umfeld mehr verdient als von Experten erwartet. Unter dem Strich konnte Firmenchef Rosenfeld dank Sondereffekten sogar einen deutlichen Sprung nach oben vermelden.
Weiterlesen »
TU Berlin: Es gibt genug Probleme, aber „Wokeism“ ist keins davonDie Unis werden mitunter zum Schauplatz von ideologischen Lagerkämpfen. Doch das lenkt von den wahren Problemen ab: Es gibt genug konkrete Aufgaben zu erledigen.
Weiterlesen »
Fast 100% Plus seit Jahresbeginn: Doch bekommt diese MDAX-Aktie jetzt aber richtig Probleme?So hoch wie diese Aktie ist dieses Jahr in der DAX-Familie kaum einer geflogen. Doch am Montag herrscht Unsicherheit. Stehen dem Titel jetzt ungemütliche Zeiten bevor?
Weiterlesen »