Bei Bundestrainer Julian Nagelsmann dreht sich nicht alles nur um Fußball. Der 37-Jährige wirbt für einen Ansatz, die Wirtschaft zu stärken. Er verweist aber auch auf nötige „Fachmänner“.
“, sagte Nagelsmann am Mittwoch während eines Gesprächs auf der Messe „Digital X“ in Köln. Diese 35 Stunden sollten dann steuerpflichtig sein, „und alles, was on top kommt, ist steuerfrei“, sagte der Bundestrainer. „Ich glaube, dass es Anreize geben muss, gerne arbeiten zu gehen.“Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Über diesen Ansatz hatte Nagelsmann auch in einem „Stern“-Interview gesprochen. „Ich bin nicht der große Zampano, der der Gesellschaft erklären will, wie die Dinge zu laufen haben. Das steht mir nicht zu“, schränkte er ein und bezog sich mit der 35-Stunden-Woche in erster Linie auf die Gastronomie. „Vergleichbare Anreize müsste man in anderen Branchen natürlich auch machen.“, sagte der 37-Jährige.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalmannschaft: Jetzt muss Julian Nagelsmann zeigen, was er WIRKLICH kannBILD-Kolumnist Alfred Draxler über Bundestrainer Julian Nagelsmann und den Umbruch in der DFB-Elf.
Weiterlesen »
DFB-Team: Bundestrainer Nagelsmann muss überraschend starken Umbruch managenDie deutsche Nationalmannschaft hat sich bei der Heim-EM von den Schrecken der vergangenen Turniere erholt. Doch statt eines stabilen Weges steht der nächste Umbruch bevor. Der fällt größer aus, als Bundestrainer Julian Nagelsmann erwartet haben dürfte.
Weiterlesen »
Nationalmannschaft: Nagelsmann muss nach Rücktritten die Kapitänsfrage angehen - Kimmich die A-Lösung im DFB-TeamJoshua Kimmich ist der Topfavorit auf die Kapitänsrolle bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Am Montag gibt es Aufklärung.
Weiterlesen »
Flitterwochen nach weniger als 20 Stunden ruiniert, Paar muss 31.300 Euro zahlenEin tragischer Unfall in Mexiko kostete Alyssa und Jeremy 31.300 Euro. Der Alptraum begann am Pool.
Weiterlesen »
Die CCS-Struktur muss aufgebaut werden, weil sie aufgebaut werden mussBundeswirtschaftsminister Habeck kündigte baldiges Regierungshandeln bei Abscheidung und Einspeicherung von Kohlenstoffdioxid, dem sogenannten CCS, an. Für unseren Kommentator Christfried Lenz, plant Habeck
Weiterlesen »
Anreize und Ende des Preiskampfs: Erstmals mehr E-Autos als Verbrenner in China zugelassenChinas Automarkt schwächelt, stabilisiert sich aber langsam. Im August wurden fast zwei Millionen Fahrzeuge neu zugelassen. Dabei griffen erstmals mehr Kunden zu Stecker-Pkw als zu Verbrennern. Ein Grund ist die massive staatliche Förderung.
Weiterlesen »