Mutmaßliche Spionage für China: Zwei Männer in U-Haft​

Ermittlungsrichter Nachrichten

Mutmaßliche Spionage für China: Zwei Männer in U-Haft​
SpionageMutmaßlicherFestnahmen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 75%

Der Verdacht wiegt schwer: Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Das Ganze ist kein Einzelfall. China setzt viel daran, seinen Einfluss auszudehnen, warnt Verfassungsschutz-Chef Haldenwang.

Der Verdacht wiegt schwer: Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Das Ganze ist kein Einzelfall. China setzt viel daran, seinen Einfluss auszudehnen, warnt Verfassungsschutz-Chef Haldenwang.hat die Bundesanwaltschaft drei Deutsche festnehmen lassen. Die beiden Männer und eine Frau sollen in Deutschland Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst weiterzugeben, wie die Bundesanwaltschaft inam Montag mitteilte.

Beamte des Bundeskriminalamts hatten die drei Verdächtigen in Düsseldorf und Bad Homburg festgenommen. Wohn- und Arbeitsplätze der drei seien durchsucht worden, berichtete die Bundesanwaltschaft. Die deutschen Staatsangehörigen sollten am Montag und Dienstag in Karlsruhe dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über den Vollzug der Untersuchungshaft entscheiden sollte.

Erstellt worden sei eine Studie für einen chinesischen Vertragspartner zum Stand der Technik von Maschinenteilen, die für leistungsstarke Schiffsmotoren eingesetzt werden können - wie sie auch Kampfschiffe haben. Hinter dem chinesischen Vertragspartner habe der Geheimdienstmitarbeiter gestanden, von dem einer der Verdächtigen seine Aufträge erhalten haben soll. Finanziert wurde das Projekt den Angaben zufolge durch staatliche chinesische Stellen.

Auch Wirtschaftsspionage ist laut Haldenwang ein wichtiges Thema. „Bei jedem Joint Venture, bei jedem Direct Investment Chinas, kommen auch chinesische Manager, chinesisches Personal nach Deutschland. Auch da besteht eine Verpflichtung, mit dem chinesischen Staat zu kooperieren.“ Geschäftsgeheimnisse von Firmen, an denen China einen Anteil halte, könnten auch dorthin gelangen. Hinzu kämen zunehmend ausgefeilte Cyberangriffe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Spionage Mutmaßlicher Festnahmen Männer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geheimdienste: Zwei Männer wegen mutmaßlicher Spionage für China in U-HaftGeheimdienste: Zwei Männer wegen mutmaßlicher Spionage für China in U-HaftKarlsruhe - Nach Festnahmen von zwei Männern und einer Frau wegen mutmaßlicher Spionage für den chinesischen Geheimdienst sind die beiden Männer in
Weiterlesen »

Großbritannien: Zwei Briten wegen Spionage für China angeklagtGroßbritannien: Zwei Briten wegen Spionage für China angeklagtGerade erst wurden drei Deutsche wegen Spionage für China festgenommen, nun werden zwei Briten wegen desselben Vergehens angeklagt. Am Freitag sollen die beiden vor Gericht erscheinen.
Weiterlesen »

Faeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische Spionage - Botschaft spricht von 'Provokation'Faeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische Spionage - Botschaft spricht von 'Provokation'Bundesinnenministerin Faeser hat sich nach der Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayern äußerst besorgt geäußert. Die SPD-Politikerin erklärte, es handele sich um einen besonders schweren Fall der mutmaßlichen Agententätigkeit für das Verbrecherregime von Russlands Präsidenten Putin.
Weiterlesen »

Faeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische Spionage - Botschaft spricht von 'Provokation'Faeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische Spionage - Botschaft spricht von 'Provokation'Bundesinnenministerin Faeser hat sich nach der Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayern äußerst besorgt geäußert. Die SPD-Politikerin sagte in Berlin, es handle sich um einen besonders schweren Fall der mutmaßlichen Agententätigkeit für das Verbrecherregime von Russlands Präsidenten Putin.
Weiterlesen »

Faeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische SpionageFaeser und Baerbock alarmiert über mutmaßliche russische SpionageBundesinnenministerin Faeser hat sich nach der Festnahme von zwei mutmaßlichen russischen Spionen in Bayern äußerst besorgt geäußert. Die SPD-Politikerin sagte in Berlin, es handle sich um einen besonders schweren Fall der mutmaßlichen Agententätigkeit für das Verbrecherregime von Russlands Präsidenten Putin.
Weiterlesen »

Spionage für russischen Geheimdienst: Mutmaßliche Agenten in Bayern verhaftetSpionage für russischen Geheimdienst: Mutmaßliche Agenten in Bayern verhaftetDer Verfassungsschutz rechnet in den kommenden Monaten mit verstärkten russischen Propaganda- und Spionage-Aktivitäten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:20:50