Mutmaßliches Attentat auf Trump: Bedrohung auf dem Golfplatz

Donald Trump Nachrichten

Mutmaßliches Attentat auf Trump: Bedrohung auf dem Golfplatz
Joe BidenKamala HarrisAttentat
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 67%

Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl vereitelt der Secret Service offenbar ein weiteres Attentat auf Donald Trump. Verletzt wird niemand.

Mutmaßliches Attentat auf Trump: Bedrohung auf dem Golfplatz Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl vereitelt der Secret Service offenbar ein weiteres Attentat auf Donald Trump . Verletzt wird niemand.

Der 78-Jährige republikanische Spitzenkandidat blieb unverletzt und befindet sich in Sicherheit. „Meine Entschlossenheit ist nach einem weiteren Anschlag auf mein Leben nur noch stärker! Ich werde niemals nachlassen. Ich werde niemals aufgeben. Ich werde niemals kapitulieren“, wurde Trump in einer E-Mail seines Wahlkampfteams zitiert.

Verdächtiger wollte in der Ukraine kämpfen Sicherheitsbehörden in Florida identifizierten später den 58-jährigen Ryan Wesley Routh als mutmaßlichen Schützen. Ein Reporter der New York Times stellte fest, dass er Routh im vergangenen Jahr interviewt hatte: Routh hatte da den Plan, ehemalige Soldaten der afghanischen Regierungsarmee als Kämpfer gegen die russische Invasion in die Ukraine zu bringen.

Im März 2022 hatte Routh im Onlinedienst X angekündigt, in die Ukraine reisen zu wollen. Er sei bereit „zu kämpfen und zu sterben“. AFP interviewte ihn Ende April bei einer Demonstration in Kiew. „Putin ist ein Terrorist, dem ein Ende gesetzt werden muss“, sagte er damals.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Joe Biden Kamala Harris Attentat US-Wahl 2024 Amerika Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Musk reagiert provokant auf mutmaßliches Attentat auf TrumpMusk reagiert provokant auf mutmaßliches Attentat auf TrumpElon Musk, Unterstützer von Donald Trump, äußerte sich mit einem provokanten Beitrag auf X zum mutmaßlichen Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten. Er schrieb: «Und es versucht noch nicht mal jemand, Biden/Kamala zu ermorden.»
Weiterlesen »

Schüsse auf Trump beim Golfen: Offenbar zweites Attentat auf TrumpSchüsse auf Trump beim Golfen: Offenbar zweites Attentat auf TrumpWenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl wird Donald Trump offenbar erneut Opfer eines Attentats. Über den mutmaßlichen Schützen ist wenig bekannt.
Weiterlesen »

Attentat von München: Islamist kaufte Waffe einen Tag vor dem AttentatAttentat von München: Islamist kaufte Waffe einen Tag vor dem AttentatEin Mann meldete sich bei der Polizei, sagte, er sei der Verkäufer des Gewehrs, mit dem Attentäter Emrah I. offenbar einen Terror-Anschlag verüben wollte.
Weiterlesen »

Ex-Vizepräsident Dick Cheney: Trump ist größte Bedrohung für USA seit 248 JahrenEx-Vizepräsident Dick Cheney: Trump ist größte Bedrohung für USA seit 248 JahrenNoch ein republikanischer Überläufer: Dick Cheney war einst Vize von US-Präsident George W. Bush. Nun hat er sich entschieden, die demokratische Kandidatin Kamala Harris zu unterstützen.
Weiterlesen »

Ex-Vizepräsident wählt Harris: Dick Cheney sieht Trump als historische BedrohungEx-Vizepräsident wählt Harris: Dick Cheney sieht Trump als historische BedrohungIn seinem Amt als US-Vizepräsident unter George W. Bush gilt Dick Cheney als konservativer Hardliner. Bei der nächsten Wahl will der Republikaner aber für Harris stimmen. Das Land sei wichtiger als die Partei.
Weiterlesen »

Trump als US-Präsident eine Bedrohung für E-Autobauer wie NASDAQ-Titel Tesla?Trump als US-Präsident eine Bedrohung für E-Autobauer wie NASDAQ-Titel Tesla?Donald Trump hat erneut für Aufsehen gesorgt. So deutete der republikanische Präsidentschaftskandidat an, Tesla-Chef Elon Musk womöglich in sein zukünftiges Kabinett aufzunehmen. Von E-Autos scheint Trump jedoch nach wie vor nicht sonderlich begeistert zu sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:56:28