Mützenich stellt Schuldenbremse erneut infrage

Mützenich Stellt Schuldenbremse Erneut Infrage Nachrichten

Mützenich stellt Schuldenbremse erneut infrage
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 53%

Berlin - Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die Grenzen der Verschuldung erneut infrage gestellt.'Wir werden genau hinschauen, ob der Entwurf der Bundesregierung

Berlin - Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die Grenzen der Verschuldung erneut infrage gestellt.

"Wir werden genau hinschauen, ob der Entwurf der Bundesregierung finanz- und verfassungsrechtlich tragfähig ist - oder ob man einen Überschreitungsbeschluss im Rahmen der Schuldenbremse treffen muss", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ."Die Möglichkeit, eine Haushaltsnotlage zu erklären, nehmen wir nicht vom Tisch." Schließlich gehe es darum,"unser Land für die Zukunft in Schuss zu bringen".

Zugleich regte Mützenich eine Änderung des Grundgesetzes an."Wir brauchen eine emotionslose Diskussion über die Schuldenregel", sagte er."Auf allen staatlichen Ebenen und in fast allen Parteien - auch bei nahezu allen Ökonomen - setzt sich die Erkenntnis durch, dass wir das Grundgesetz ändern und die Schuldenbremse reformieren müssen, wenn wir notwendige Investitionen in unser Land tätigen wollen.

Scharf kritisierte Mützenich die Rolle der FDP in den Haushaltsverhandlungen der Ampelspitze."Das Einzige, was die FDP in diesen Haushaltsverhandlungen interessiert hat, war das starre, ideologische Festhalten an der Schuldenbremse, ohne deren Ausnahmen zu nutzen. Das ist angesichts der großen Herausforderungen etwas wenig", sagte der Fraktionschef."Ich rate dringend dazu, dass sich die Koalition auf das konzentriert, was notwendig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »

„Beweisen Handlungsfähigkeit“: Grüne begrüßen Haushaltseinigung – Mützenich behält sich Ausnahme von Schuldenbremse vor„Beweisen Handlungsfähigkeit“: Grüne begrüßen Haushaltseinigung – Mützenich behält sich Ausnahme von Schuldenbremse vorNach langem Ringen haben sich die Koalitionsspitzen über einen Haushalt für 2025 verständigt. Aus der Ampel kommen unterschiedliche Reaktionen, bei der Union ist man teils skeptisch.
Weiterlesen »

Berlin, Berlin, er holt ihn in Berlin: Das war die FC Pro World ChampionshipBerlin, Berlin, er holt ihn in Berlin: Das war die FC Pro World ChampionshipVideo: Bei der FC Pro World Championship dominierte ein dänischer Next-Level-Weltmeister, die Deutschen glänzten eher abseits des virtuellen Rasens. Wir haben die Bilder zum großen Titelkampf in Berlin.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Senat nach EM: Berlin hat gewonnenBerlin & Brandenburg: Senat nach EM: Berlin hat gewonnenAußer den üblichen Problemen mit der Deutschen Bahn gab es während der Fußball-EM keine größeren Pannen in Deutschland. Der DFB hofft, die EM habe den Anstoß gegeben für Verbesserungen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Fast 33.000 Menschen mehr nach Berlin zu- als weggezogenBerlin & Brandenburg: Fast 33.000 Menschen mehr nach Berlin zu- als weggezogenNach Berlin sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Leute gezogen als von dort weggegangen sind. Insbesondere für Menschen aus dem Ausland bleibt die Hauptstadt ein Anziehungspunkt.
Weiterlesen »

Wanderungsgewinn in Berlin: Fast 33.000 Menschen mehr nach Berlin zu- als weggezogenWanderungsgewinn in Berlin: Fast 33.000 Menschen mehr nach Berlin zu- als weggezogenBerlin (bb) - Nach Berlin sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen zugezogen als von dort weg. Konkret gab es rund 33.000 Zuzügler mehr als
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:48:23