Mützenich Warnt vor Jobverlusten bei US-Strafzöllen

Politik Nachrichten

Mützenich Warnt vor Jobverlusten bei US-Strafzöllen
StrafzölleWirtschaftUSA
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich warnt vor massiven Auswirkungen, die mögliche Strafzölle der neuen US-Regierung auf die deutsche Wirtschaft haben könnten. Er betont, dass Zölle Arbeitsplätze in Deutschland kosten und die Weltwirtschaft zurückwerfen würden. Zudem droht er mit Gegenmaßnahmen der EU, sollte es zu solchen Strafzöllen kommen.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor möglichen Auswirkungen gewarnt, die die von der neuen US-Regierung angekündigten Strafzölle auf die deutsche Wirtschaft haben könnten. „Wenn diese Zölle kommen, wird das Arbeitsplätze auch in Deutschland kosten“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Auch die Weltwirtschaft würden solche Zölle zurückwerfen, so Mützenich: 'Zölle sind Gift für die internationale Konjunktur, die sich noch immer von der Corona-Pandemie erholt und geoökonomische Veränderungen versucht zu verkraften“. China dränge sehr stark auf den internationalen Markt und werde mit Sicherheit auf Strafzölle reagieren. Donald Trump, ab diesem Montag wieder Präsident der Vereinigten Staaten, hat schon vor seiner Vereidigung immer wieder mit Importzöllen gedroht, die auch Europa treffen könnten.Gleichzeitig drohte Mützenich mit Gegenmaßnahmen der EU, sollte es zu solchen Strafzöllen kommen. Konkrete Schritte benannte er allerdings nicht. „Aber auch die Europäische Union verfügt über einen Werkzeugkasten, um die richtigen Antworten darauf zu geben“, betonte er. Europa werde bei seiner Reaktion „genau zwischen Worten und Taten unterscheiden“ und sei auch zur Deeskalation bereit. Es sei aber notwendig, „mit klarem Verstand auf das zu reagieren, was in Washington entschieden wird“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Strafzölle Wirtschaft USA EU Deeskalation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsMützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsWas kommt auf Deutschland zu, wenn der neue US-Präsident ans Werk geht? Der SPD-Fraktionschef zeigt sich besorgt über «verstörende Ankündigungen» Trumps. Eine beunruhigt ihn besonders.
Weiterlesen »

Vereidigung Trumps: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsVereidigung Trumps: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsBerlin/Bremen - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor massiven Auswirkungen möglicher Strafzölle der neuen US-Regierung auf die deutsche Wirtschaft
Weiterlesen »

Vereidigung: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsVereidigung: Mützenich warnt vor Job-Verlusten bei Strafzöllen TrumpsStrafzölle der Trump-Regierung werden massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben, fürchtet SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich.
Weiterlesen »

Neuwahl: Mützenich Spitzenkandidat der NRW-SPD bei BundestagswahlNeuwahl: Mützenich Spitzenkandidat der NRW-SPD bei BundestagswahlEssen (lnw) - Die nordrhein-westfälische SPD zieht mit Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich an der Spitze der Landesliste in den Bundestagswahlkampf.
Weiterlesen »

Mützenich appelliert an SPD: Nicht aufgebenMützenich appelliert an SPD: Nicht aufgebenESSEN (dpa-AFX) - Rund zwei Monate vor der anstehenden Bundestagswahl hat SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich die Sozialdemokraten zur Aufholjagd aufgerufen. 'Nicht aufgeben, tapfer sein, das ist
Weiterlesen »

Mützenich: Neue Regierung Muss Ursachen für Ampel-Aus StellenMützenich: Neue Regierung Muss Ursachen für Ampel-Aus StellenSPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich sieht auch nach der Neuwahl des Bundestags die Ursachen für den Bruch der Ampelkoalition bestehen. Die Finanzierung der Hilfen für die Ukraine sei ein Hauptaugenmerk gewesen. Mützenich geht davon aus, dass die Union die Schuldenbremse ändern werde. Die SPD plant nach einem Wahlsieg deutliche Verbesserungen beim Elterngeld.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:18:38